Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   IDE im Android Debug-Modus extrem langsam (https://www.delphipraxis.net/215005-ide-im-android-debug-modus-extrem-langsam.html)

Rollo62 23. Apr 2024 14:29

AW: IDE im Android Debug-Modus extrem langsam
 
Zitat:

Zitat von ggscholz (Beitrag 1536043)
Das habe ich auch versucht, aber "mal eben" geht das offensichtlich auch nicht: es hagelte Fehler, einfach die .dproj löschen reicht nicht. Ich werde mal ein neues Projekt anlegen und dann da alles reinhieven.

Welche Fehler denn genau, beim Kompilieren, Linken, Starten?
Vielleicht stimmen einfach nur ein paar Einstellungen nicht.

Sind die Android SDK, NDK, JDK Einträge im Tools/Options/SDKManager vorhanden und fehlerfrei?

Ein neues, leeres Projekt sollte nicht einfach im gleichen Verzeichnis angelegt werden.
Denn dann belässt die IDE die ganzen Template.xml und sonstigen Dateien einfach unberührt.
Am Besten wirklich mal in einem leeren Verzeichnis ein neues Projekt anlegen, dann werden auch die jeweils aktuellen Templates reinkopiert.
Man kann dann vergleichen was zwischem altem und neuen Templat geändert ist.

Das geht auch mit der *.dproj Datei, allerdings müsste man dann Uwe's ProjectMagician Tool einspielen aud alter und neuer IDE, damit die XML-Reihenfolge einigermaßen gleich ist.

Es hat sich aber von 10.3 zu 12.1 sich sehr viel geändert, deshalb macht es auch Sinn von einem neuen, leeren Projekt erstmal alles neu aufzubauen.

Die Frage wäre erstmal warum ein leeres Projekt bei Dir Fehler wirft, das ist schonmal nicht normal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz