![]() |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
ma ne frage, was ist die optimale einstellung beim verhältnis fuchs/hase?
|
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Zitat:
|
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
ja, mein problem ist, die suche nach dem optimalen ist scheisse schwierig, wenn man so viele einstellungen hat
hat wer für fuchs/hase ein ungefähres verhältnis? bau doch dein prog so aus, das es sich an den optimalwert annährt, also von selbst immer wieder mit veränderten einstellungen simuliert, und schliesslich die werte, die die meissten runden erreicht haben ausgibt. ich hoffe du verstehst, was ich meine :-) |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Zitat:
Versuchs mal so: Erst ein stabiles System mit Gras und Hasen herstellen. Dabei darf es seitens der Hasen zu keiner Überpopulation kommen, d.h. dass gar kein Gras mehr da ist. Besonders auf die Paramter für Bewegung und die Fortplanzung achten. Es müsste sich mit der Zeit ein stabiler Mittelwert herausbilden. Wenn es wirklich stabil ist, ein paar Füchse einsetzen. Wenn sie zu schnell aussterben, zu erst die Parameter für's Bewegen ändern. Du musst bedenken, dass ein Füchs genau die Energie beim fressen erhält, die der Hase z.Z. hat. Wenn der Hase z.B. 13 Energie hat, bekommt der Fuchs genau diese 13. Wenn du ein stabiles System über 300 Runden hinbekommst, wirst du ungefähr das Optimum haben. Besser wird es wohl nicht werden. Ist aber auf jeden Fall schaffbar. |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
au, gagge
das mit gras/hasen hab ich gar nicht bedacht ich hab einfachn paar hasen undn paar füchse in die landschaft gesetzt ergebnis: ca. 50 runden :-) |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Ich denke es gibt in der Simulation keine optimalen Parameter, weil das ganze noch nicht nah genung an der Realität ist!
Man müsste Geschlecht, Geschlechtsreife, Jahreszeiten, andere Faktoren wie Wetter, Mensch, andere Tiere und vieles mehr noch einbauen, um eine Simulation zu erhalten, bei der es zu keiner Katastrophe kommt! |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Zitat:
|
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Denke ich nicht, denn in der Natur funktionert es auch und würde man da einen Faktor weglassen, würde das ganze Gleichgewicht kaputt gehen!
Warum sollte es denn dann klappen, wenn man gleich über 15 weglässt! |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
das problem in der natur ist:
alle faktoren, die zu schwach sind, sind ausgestorben, es sind nur noch die übrichgeblieben, die ein halbwegs gutes gleichgewicht ergeben! das heisst wiederum, dass sich die erde solange von den populationen verändert, bis sie ein gleichgewicht erreicht dann is der raum in wirklichkeit viel grösser, eine population kann sich viel weiter "zurückziehen". damit wird sie nicht ausgerottet, aber die population, die sie frisst, wird trotzdem kleiner und dann, du willst sagen, das momentan ein gleichgewicht herrscht? keine beschuldigungen, aber so wie's im moment aussieht gibts in tausend jahren nur noch den mensch +ein paar genmanipulierte pflanzen und tiere... sieh dir nur die geschichte an: früher musste der mensch ums überleben kämpfen (gut, ganz früher) heute muss er ums überleben anderer populationen kämpfen dazu gäbs noch einiges zu sagen, .... |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Hasen in der natur können sich verstecken. Das macht ihnen das Überleben leichter. Nachdem sich die Hasen in dem prog nicht in ihren höhlen verkriechen und kinder krigen können, ist es schwerer zu überleben, da sie sofort gefressen werden.
das gras ist ja in diesem prog auch "versteckt", da selbst wenn kein gras zu beginn da ist, immer eines wächst. Daher kommen hasen & gras auch immer in ein gleichgewicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz