![]() |
AW: TFileCopy error
Virenscanner und Dergleichen können sich nachfolgen nochmal kurz daran zu schaffen machen. (und die Datei dabei eventuell vorübergehend sperren)
|
AW: TFileCopy error
Naja, er schreibt ja
Zitat:
Ich fände die Auflösung des Rätsels interessant, vielleicht schraubt HCB doch ein kleines Beispielprogramm zusammen? Die Erwähnung "oder von einem anderen Rechner" lässt mich allerdings vermuten, dass es hier um ein Netzlaufwerk geht. |
AW: TFileCopy error
Hallo nochmal,
das Programm wird lokal auf 3 Rechnern ausgeführt und greift im LAN auf ein Verzeichnis eines NAS Laufwerks zu. Dieses Verzeichnis wird gelöscht und danach mit Dateien gefüllt wenn einer der Rechner die "Exportfunktion" ausführt. Soweit so gut. Es kommt aber öfter vor, dass wenn der Export von PC1 ausgeführt wurde, hinterher z.B. von PC2 die "Exportfunktion" einen Zugriffsfehler auswirft. In diesem Fall wurde das Verzeichnis nicht erstellt. Vielleicht liegt es auch am NAS Betreibssystem, wer weiß? LG Harry |
AW: TFileCopy error
Warum exportieren denn alle PC immer in das gleiche Verzeichnis? Sind doch verschiedene PC.
Und warum erstellst du nicht für jeden Export ein neues Verzeichnis? Und behält die alten Exporte für den Fall das bei den neuen was schief geht? Um ein zumüllen des NAS zu verhindern kann jeder PC seine alten Backups ja nach einiger Zeit löschen. |
AW: TFileCopy error
Ich würde das Verzeichnis nicht löschen nur die Dateien im Verzeichnis.
Außerdem solltest Du ein Lock Mechanismus implementieren, so das eine Instanz die Aufgabe immer vollständig abarbeiten kann ohne das eine Andere dazwischenfunkt. |
AW: TFileCopy error
Kommt ein Open-/SaveDialog zum Einsatz?
Das Mistding ändert standardmäßig das Arbeitsverzeichnis auf den gewählten Pfad. Dadurch wird natürlich dieses Verzeichnis gesperrt und ließe sich nicht löschen. Aber egal ... sowas Ähnliches kann auch durch andere Dinge passieren. Im meinem NAS hatte ich mal im SMB versucht Verwaltungs-Dateien des NAS auf Ignorieren zu setzen. Sie waren dann im SMB nicht mehr sichtbar, aber wenn versucht wurde so ein Verzeichnis zu löschen, dann hieß es natürlich, dass dieser Pfad nicht leer sei und Löschen ging nicht (von extern). Im FileBrowser des NAS waren/sind diese Dateien/Verzeichnisse auch nicht sichtbar, aber der hat beim Löschen keine Probleme damit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz