Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 12 und HighDPI (https://www.delphipraxis.net/214081-delphi-12-und-highdpi.html)

harfes 15. Nov 2023 07:12

AW: Delphi 12 und HighDPI
 
@Matthias: perfekt - danke!

Hartmut

jaenicke 15. Nov 2023 08:04

AW: Delphi 12 und HighDPI
 
Das sieht unter Delphi 12 schon gut aus was die erzeugten Programme angeht. Dort sehe ich nun nach ersten Tests mit der Trial bei meinen privaten Projekten keine Probleme mehr.

Wobei ich persönlich mir für die Entwicklungsmaschine schlicht Monitore kaufe, die für meine Augen von der Größe zur Auflösung passen. WQHD auf 28" ist bei 100% z.B. für mich sehr gut lesbar. Warum sollte ich mir denn z.B. einen 27" Bildschirm kaufen und auf 5k betreiben, wenn ich dann nichts mehr sehen kann ohne Skalierung? Eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle brauche ich nicht.

So kann ich mit Delphi ganz einfach mit 100% arbeiten, brauche keine Skalierung unter Windows und muss mir nur darum Sorgen machen, dass die mit Delphi geschriebenen Anwendungen unter HighDPI korrekt aussehen.

Davon abgesehen sollte Delphi natürlich fehlerfrei auch unter HighDPI funktionieren.

ULIK 15. Nov 2023 09:58

AW: Delphi 12 und HighDPI
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1529602)
In den letzten Monaten habe ich mit Delphi 11.3 schon einige VCL-Applikationen mit High-DPI-Support geschrieben bzw. angepasst. Das geht meistens auch recht gut und erfordert nur kleine Anpassungen. Delphi 12 erleichtert das auch noch etwas mehr.

Du Glücklicher: Ich versuch schon seit fast 1 1/2 Jahren unsere Anwendung umzustellen und finde immer noch Sachen, die nicht gehen :cry:

Einfaches Beispiel (Delphi 11.3):

- Neues leeres VCL Projekt, DPI V2 Aware
- starten auf Monitor mit 100% (2650x1440)
- Fenster in der Höhe verändern, daß es fast die gesamte Höhe verwendet
- mit Shift+WINDOWS auf den zweiten Monitor mit 200% (3840x2160) schieben (--> nun sollte das Fenster nicht mehr ganz Platz haben)
- mit Shift+WINDOWS zurück auf den ersten Monitor schieben

--> Fenster hat nun eine andere Höhe

Oder das:

- Neues VCL Projekt, DPI V2 Aware, Form 400x400 bei 96 DPI Design
- starten auf Monitor mit 100%
- Fenster maximieren
- mit Shift+WINDOWS+Pfeil rechts auf den zweiten Monitor schieben
- mit Shift+WINDOWS+Pfeil links zurück auf den ersten Monitor schieben
- Maximierung aufheben

--> Jetzt hat das Fenster eine andere Größe (ca. 400x300)

Würde das unter Delphi 12 korrekt die Größe beibehalten?

Frage zu Delphi 12: sind die Konopka Komponenten inzwischen endlich durchgehend DPI Aware gemacht worden? Unter 11.3 gab es noch massenhaft hart hinterlegte Offsets für Layout-Berechnungen und Zeichenroutinen (z.B. in RzTabs.pas die 'Magic Numbers' von MMX durchgehen).

Uwe Raabe 15. Nov 2023 14:13

AW: Delphi 12 und HighDPI
 
So, ich habe mal mein kleines Plugin auf GitHub gestellt: https://github.com/UweRaabe/DFMScaling

Das ist noch eine ziemliche Baustelle und bei weitem noch nicht ausreichend getestet. Wer mag kann es ja mal ausprobieren. Feedback ist willkommen.

Delami 15. Nov 2023 19:35

AW: Delphi 12 und HighDPI
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1529729)
So, ich habe mal mein kleines Plugin auf GitHub gestellt: https://github.com/UweRaabe/DFMScaling

Das ist noch eine ziemliche Baustelle und bei weitem noch nicht ausreichend getestet. Wer mag kann es ja mal ausprobieren. Feedback ist willkommen.

Gute Idee, es mag noch leider keine Frames. Beim Speichern gibt es Fehlermeldungen:


Zitat:

---------------------------
Error
---------------------------
Error reading Frame2.OnResize: Invalid property value.
---------------------------
OK
---------------------------

Uwe Raabe 15. Nov 2023 22:24

AW: Delphi 12 und HighDPI
 
Baustelle halt. Mach doch bitte mal ein Beispielprojekt zum testen.

Delami 15. Nov 2023 23:35

AW: Delphi 12 und HighDPI
 
Beispiel Projekt braucht es da nicht. Einfach ein neues Projekt mit einem Form und einem Frame erstellen, Frame auf Form zuweisen und speichern.
Fehler ist dann bei mir: Class TFrame2 not found.

TigerLilly 16. Nov 2023 07:41

AW: Delphi 12 und HighDPI
 
Zitat:

Zitat von Delami (Beitrag 1529747)
Beispiel Projekt braucht es da nicht. Einfach ein neues Projekt mit einem Form und einem Frame erstellen, Frame auf Form zuweisen und speichern.
Fehler ist dann bei mir: Class TFrame2 not found.

Jeder noch so kleine Aufwand, den du Uwe Raabe abnehmen kannst, ist Zeichen deiner Wertschätzung für den Aufwand, den er betreibt. Klar, ist kein großes Ding so einen Frame zusammenzuklicken, aber machen muss es ja doch wer.

Uwe Raabe 16. Nov 2023 08:41

AW: Delphi 12 und HighDPI
 
Ich hatte auch schon von anderer Stelle den Report bekommen, dass alleine das Zuweisen von Events den Fehler auslöst. Insofern ist das mit dem Beispielprojekt wirklich nicht notwendig.

Grundsätzlich würde ich es aber schon begrüßen, wenn es bei Fehlern konkrete und reproduzierbare Schritte gibt, gegebenenfalls unterstütz von einem kleinen Projekt um eventuell die Anzahl der Schritte zu minimieren und die übersehenen Eigenschaften in DFMs zu neutralisieren.

Delami 16. Nov 2023 11:59

AW: Delphi 12 und HighDPI
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1529753)
Grundsätzlich würde ich es aber schon begrüßen, wenn es bei Fehlern konkrete und reproduzierbare Schritte gibt, gegebenenfalls unterstütz von einem kleinen Projekt um eventuell die Anzahl der Schritte zu minimieren und die übersehenen Eigenschaften in DFMs zu neutralisieren.

Klar, wird gemacht :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz