![]() |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Hmm..
oder (nicht bashen) mit den ADO-Komponenten von D7 eine (alte) ACCESS Datenbank per OLEDB. Der alte OLEDB Treiber (Microsoft.Jet.OLEDB) für Access MDBs ist selbst bei Windos 11 noch per default installiert. Somit kann aus dem Programm heraus eine MDB erzeigt werden und dann per SQL Tabellen... Ergo: - Keine Installation auf dem Client, die Anwendung kann als Portabel verwendet werden... - Zwar besser nur SingleUse aber (eingeschränkt) auch von 2-3 Clients auf eine DB verwendbar.. |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
@haentschman
Code:
Table = Ansammlung von (geordneten/strukturierten) Daten(sätzen),
die per einzeln per Datensatz (Record) zur Verfügung stehen. Query = Abfrage(sprache), mit denen Datensätze gesucht, gefiltert, geändert, werden können. Datensätze können aufgeteilt werden, so dass nicht die gesamten Daten (der Tabelle) in den Speicher des Client gehalten werden muss. Abfragen werden mit der Skript-Sprache SQL (Structured Query Language) eingeleitet/abgesetzt. Index = Als primär-Index für das Suchen verwendet, um die Datenbanl-Anfrage(n) mittels SQL schneller, und eindeutig zu bestimmen. Bei Unter/Sub-Kategorien können dann auch sekundär-Indexe erstellt werden. SQL = Abfrage Skript-Sprache für Queries Inject = Methoden, um SQL-Anfragen übers Netz zu manipulieren. Daher sollten alle Queries mit Parameter versehen werden. |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
:wink:
Der Unterschied zwischen Table und Query ist: Im Prinzip sind TTable und TQuery alle TDataSet. Sie halten Daten. Der Unterschied ist: Die TTable holt IMMER ALLE Daten (select * from table). Die TQuery holt über SQL NUR die Daten die benötigt werden. (select yy from table where yy = z) Je größer die Tabelle, wird die TTable länger geladen...Heißt, daß das Mittel der Wahl immer die TQuery sein soll. :zwinker: Du mußt dich auch dringend mit den "Bausteinen" einer Datenbank beschäftigen. (SQL, Indizies etc.) Die sind wichtig. :wink: Dann wird es einfacher. Fürs Erste mußt du dich für eine Datenbank entscheiden. 8-) BDE fällt aus. :lol: Imho Access mit ADO auch. :thumb: Tutorial SQL: ![]() |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Zitat:
Du kannst bei der BDE nur dann sicher sein, dass es funktioniert, wenn du einen PC ohne Delphi zum testen verwendet. Alles andere ist sinnfrei, weil es falsche Ergebnisse bringt. Man meint, die BDE kann heute noch problemlos verwendet werden, ist aber nicht so. Delphi selbst sorgt schon dafür, dass die BDE richtig funktioniert. Übrigens ist Delphi 7 nicht tot. Das funktioniert auch auf Windows 10 und Windows 11. Ist bei sehr alten Projekten noch hilfreich. Zitat:
Es geht nicht darum, das aus einem Lexikon abzuschreiben. Wir wollen wissen, ob du dich mit SQL auskennst und entsprechende Select, Insert, Updates, etc. erstellen kannst. Bei BDE ist SQL nicht bei allen Datenmodellen notwendig. Bei den xBase kompatiblen Formaten konnte man das früher auch über modellinterne Techniken realiseren. Das ist aber eine veraltete Technik, mit der keine aktuelle Datenbank (OK, vielleicht Access) mehr arbeitet. Spätestens, wenn du beruflich programmiert und noch weitere Programmmierer involviert sind, muss man SQL können. Wenn du mit veralteten Datenmodellen arbeiten willst, sei es dir gegönnt. Nur wir arbeiten im Heute und nicht in der Vergangenheit. |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Nur um das mal ganz deutlich zu machen....
Die Installationsdateine für die BDE von Borland gibt es oft nur aus zweifelhaften Quellen. Jeder User muss die haben. Bei jeder Installation des Programms müssen die ausgeführt werden. Mann sollte die nur als DER Domain Administrator ausführen. Die BDE installiert die BDEAdmin.exe im IDAPI Verzeichniss. Sollte diese Datei einemal ohne Domain Administrator zu sein und ohne UAC ausgeführt werden und man ausversehen speichern (OK beim beenden des Programms), dann ist die Registry der BDE kaput und man muss die BDE deinstallieren, die Registry Einträge löschen und die BDE dann neu installieren. Die BDE/Paradox geht regelmäßig kaputt...dann muss man die Daten reorganisieren. Nach einem Programm Absturz kann es sein, dass einige Tabellen weiterhin gelockt sind, dann muss man die P*.lck und P*.net löschen. Nach einem Rechnerabsturz sind oft die Index Dateien kaputt -> Indexe neu aufbauen Manchmal haben Tabellen abgespeicherte Keyviolations in der Datei auf dem Primary key und können nicht geöffnet werden. USW USW USW Wir haben die BDE noch Jahrelang am Leben gehalten, bei einigen Kunden bis heute! Das ist ein riesen Problem. Es ist mega aufwendig. Und die Menschen die sich mit diesem Dinosaurier auskennen werden auch weniger. Ich will dich nicht bashen eher RETTEN. Dein Post fühlt sich so ein bisschen an wie wenn jemand um hilfe für seine Nitroglyzerinflaschen in seiner Silbermine fragt und alle sagen ihm: "Nimm doch bitte was anderes! TNT, Stickstoffdünger+Diesel, Plastik Sprengstoff, Nobel Dynamit...alles alles nur nicht das!" Nochmals Entschuldigung. Was soll ich sagen ? Bitte spring nicht? |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und bei Delphi 7 war der Installer ja auch dabei. Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
@johndoe049
Der Text, den ich geschrieben habe ist nicht aus irgendeinen anderen Internet-Artikel abgeschrieben - er basiert auf meinen Wissenstanr, der, ich gebs ja zu, 10 bis 20 Jahre hinterher hinkt. Damals hatte ich sowohl MySQL mit PHP und anderen DB-System gearbeitet. Dann kam eine etwas unschöne Zeit, aber das brauch ich ja nicht hier zu schreiben. Die Programme, die ich bis jetzt programmiert habe sind nicht aus meinen Beruf entstanden. Somit sind auch viele Projekte, die ich auf git gelagert habe. Es handelt sich um Hobby-Produktionen, die aus dem mir zur Verfügung stehenden Privileg hier programmiert habe. Ich habe nie studiert oder Programmierer gelehrnt - Alles DIYS - und natürlich durch das durchstöbern des Internets, und Eurer Hilfen - Danke dafür ! Für größere Projekte, die über den Hobby-Niveau hinausgehen bin ich sicherlich nicht der beste - aber ich mach das aus/mit Freude. |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Zitat:
Früher war die BDE im Delphi Bereicht Stand der Technik. Fast jeder hat es genutzt, wer es nicht genutzt hat wurde schräg angesehen. Heute ist es genau anders herum. BDE ist das Kennzeichen schlecht hin für veraltete Programmierung, unzufriedene Kunden/Nutzer und unnötige Mehrarbeit beim programmieren. SQLite ist für kleine Datenbanken heute mit das übliche. Firebird Embedded hat den Vorteil, dass der Umstieg auf den Server relativ einfach möglich ist. Für MsSQL gab/gibt es auch eine embedded Version, die ist aber Lizenzmässig zu komplex um die einfach mal so einzubinden. Vorteil von SQLite und Firebird: Wenn Delphi 7 zuviel nerft, kann man das problemlos auch mit Lazarus oder Delphi Community verwenden. BDE ist in der Hinsicht eine Einwegprogrammierung, die man nachher wegwirft. Früher habe ich persönlich mit FoxPro gearbeitet. Heute würde ich das nicht mehr anfassen. Zuviel Zeit geht damit verloren, dass am laufen zu halten und wenn man den Compiler wechselt war die bisherige Arbeit fast komplett wertlos. |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Moin...8-)
Für welche Datenbank hast du dich entschieden? :zwinker: |
AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Ich schweife vermutlich jetzt ab, aber kann sich überhaupt noch jemand an
![]() Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz