![]() |
AW: Sdk 33
Also man hat schon lange Vorwarnzeiten, teilweise Jahre.
Das Problem ist wohl eher, dass man nicht die Zeit und Muße hat, sich ständig um deren exotische Vorgaben und Anliegen kümmern zu können. Die gehen wahrscheinlich davon aus, dass echte App-Teams mindestens aus 50 Mitarbeitern und einem Vollzeit-Store-Pfleger und einem Vollzeit-PolicyManager bestehen. Drunter nehmen die das Ganze gar nicht erst Ernst. Im Zweifelsfall kann man aber auch einfach eine Verlängerung der Gnadenfrist beantragen, die wird meistens gewährt. |
AW: Sdk 33
Verlängerung der Gnadenfrist habe ich natürlich beantragt und erhalten.
Trotzdem benötige ich kurzfristig ein aktualisiertes Delphi oder eine step-by-step Anleitung für ein SDK Update um nicht aus dem store geworfen zu werden. :( |
AW: Sdk 33
Zitat:
Das ist zwar nur ein kleinerer Teil der Nutzer, aber das Ganze ist natürlich auch nicht unbedingt befriedigend, wenn die neuesten Handys und damit die potentesten Kunden nicht mit der App arbeiten können. Bin mir aber auch nicht ganz sicher wie, was dann genau im Store passiert. Zurzeit kämpfe ich auch damit diverse Apps rechtzeitig umzustellen, ich wundere mich nur, dass es so wenig Feedback hier in den Foren dazu gibt. Normalerweise sollte jede Android-App mit Delphi davon betroffen sein, womöglich hat das noch nicht jeder mitbekommen ? Ich fände es gut, wenn es nochmal ein offizielles Statement von Embarcadero dazu gäbe, um wirklich alle wachzurütteln, am besten mit Workaround. |
AW: Sdk 33
Zitat:
Man darf aber auch keine Updates mehr für die alten Geräte hochladen. |
AW: Sdk 33
Moin, die Verlängerungen habe ich auch mal direkt beantragt.
Hat irgendwer schon eine aktuelle Roadmap oder sowas gefunden? Ich finde gerade irgendwie nichts dazu, ob und wann es eine 11.4 oder wahrscheinlicher eine 12 geben wird, bei der man ja dann davon ausgehen kann, dass sie die neue SDK beinhalten wird. |
AW: Sdk 33
Mit den Roadmaps hat man langsam wieder aufgehört ... Dinge versprechen, die nicht gehalten werden können, dann abgesagt oder jahre zu spät kommen ... hatten sie keine Lust mehr zu ;)
|
AW: Sdk 33
Ich finde einfach nicht wo man das Verlängern macht. Hat da jemand einen Tip oder Link ?
|
AW: Sdk 33
Es ist doch generell Banane IDE und Komponenten zu koppeln.
Es sind verschiedene Dinge die verschieden viel Wartungsaufwand benötigen. Anstatt eine IDE Version anzubieten mit standard Komponenten, die nur geringen Wartungsaufwand übers Jahr benötigen. Gerne auch wie bisher mit Subscription, wenn man mehr als ein Jahr Updates haben will. Und Komponenten jeweils separat auf die gleiche Art. Wie bei jedem größeren Komponentenhersteller auch. Auf eine andere IDE zu wechseln ist jedesmal ein Akt. Eine einzelne Komponente von Zeit zu Zeit neu zu installieren ist ne Sache von ein paar Minuten. Wir nutzen noch 11.1. Da zickt FD rum wenn man den DB Monitor verwendet. Tool wäre die neuste FD Version mit allen Updates verwenden zu können. Geht aber nicht, die Updates stecken in der IDE installation. Was für ein B*****it. |
AW: Sdk 33
Zitat:
Ich habe den Grund gewählt, der quasi sagt "Warte auf SDK von SDK-Anbieter", war sofort gewährt. |
AW: Sdk 33
@aurontlg
Vielen Dank. Das hat auch bei mir sofort geklappt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz