![]() |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Ahh so, ich habe es nicht richtig verstanden. Ich kann die kostenlose Version ein Jahr lang nutzen. :dancer:
"Wenn Du also Delphi und C++ Builder Projekte betreuen willst, dann lege Dir die Profesionale Version des RAD-Studios zu. Die gibt es glaub als 1-jahres Lizenz für rund 1.200 Euro. " Dies gilt für die Pro-Version. |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Die "kostenlose" Version ist genauer: "Community Edition". Diese ist für nicht/gering-kommerzielle einsetzbar. Laufzeit 1 Jahr
Die Test/Trial-Version (basierend auf der Enterprise/Architect Edition) ist 30 Tage lang lauffähig. |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Hallo Mathias,
kannst Du schreiben, warum die RAD Studio(s) getrennt wurden ? Gruß, paule32 |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Zitat:
muss oder nur über den Lizenz Manager eine neue Lizenz einspielen muss. Die 1200 € für die pro Version gelten nur für das erste Jhar. Danach kosten Updates nur noch ca. 1/3 davon und: man muss nicht bei der Update Subskription bleiben wenn man nicht will. Auch wenn die abgelaufen ist läuft das weiter, man bekommt halt nur keine Updates mehr und kann manche Dinge aus dem integrierten package Manager GetIt nicht mehr installieren, weil die an eine laufende Subskription gebunden sind. Auch Pro unterstützt schon verschiedene Platformen: - MacOS - Android - iOS Nur Linux braucht Enterprise oder höher. Jedoch: dür Cross Plattform Entwicklung, falls relevant, müsste man das Projekt auf die FMX GUI Bibliothek umstellen. Stellt sich auch die Frage was der OP mit dieser einfachen Hotel-Software vor hat? :? |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Zitat:
|
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Kontext: Man kann in der Cummunity-Version nur den C++ Builder oder nur das Delphi Paket
installieren. Wenn man auf C++ Builder angewiesen ist, wird das zuvor installierte RAD-Delphi deinstalliert; und natürlich auch das Gleiche anders herum. Wie hatten doch mal einen kleinen Plausch, Du und ich (wirst Dich aber sicherlich nicht an so viele Kunden erinnern, aber egal) ... In diesen Chat war ja die Rede, das ein erfolgreiches Neu-Installieren nötig macht, das einige Fragmente, die von der de-Installation's Routine nicht gelöscht werden, manuell zu löschen. Diese Teile liegen dann an Stellen im System, wo ein Normaler Benutzer nicht hinkommt (ohne Passwort). Aber naja, ein Entwickler ist ja in der modernen Computerbastellei, selbst der Admin. Aber ich könnte mir vorstellen, das in großen Firmen die IT angerufen werden muss, um das Problem zu beheben. Gut, wird Heute alles Remote gehandhabt, aber halt ein Gedankengang von mir ... |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Zitat:
Zitat:
aber da war es keine Einschränkung der Lizenz, sondern nur ein "Bug" im Installer (wenn ich mich recht erinner), wo es dann erlaubt/möglich war, dass jemand ein angepasstes Setup bastelte, welches dieses Problem nicht hatte. PS: nutze eine VM, da kannst'e dann das Andere drin installieren :zwinker: |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Community Edition: Entweder Delphi oder C++Builder.
Ja. Das ist Absicht. Siehe auch FAQ ![]() (Das hatte auch schon Delphi Starter/Turbo/Standard....) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz