![]() |
AW: FastReport VS ReportBuilder
Danke, mal sehen ob ich die gleiche Antwort erhalte.
|
AW: FastReport VS ReportBuilder
So, nach einem ausgiebigen Austausch mit dem Fastreport Service folgender Sachstand.
Benutzer welche Subscription für Version "FastReport VCL Professional" oder höher haben, wird der Sourcecode mit ausgeliefert. In der "c:\Programmdateien (x86)\FastReport VCL Professional\install.txt" unter "IV. Recompiling FastReport Pro Edition and Enterprise Edition packages" gibt es eine Anleitung. Der von Fastreport empfohlende Workaround ist: "Restore. compile" will work if dat files was stored, but store FR's sources and packages too for manual installation Fazit: nach jedem Update mit dem OnlineInstaller, dass Verzeichnis mit VersionsNr sichern und gut aufheben. |
AW: FastReport VS ReportBuilder
Zitat:
|
AW: FastReport VS ReportBuilder
Im wesentlichen bin ich mit dem Reportbuilder über die Jahre zufrieden.
Für Entwickler die sich nicht zu Tief in Details vorwagen, hat sich eigentlich nichts Grundlegendes geändert. In letzer Zeit gab es ein par undokumentierte interne Änderungen, die mir Probleme verusacht haben: - Das Registrieren und insbesondere Deregistrieren eigener Dialogklassen und Devices funktioniert nicht mehr so vorher. - Beim Ereignis für die Aufteilung eines Drucks auf mehrere Dateien sind plötzlich keine Punkte mehr im Namen erlaubt. Solche Probleme fallen erst beim Anwender auf, insbesondere da die Funktionalität jahrelang genutzt wurde. Kann man alles umgehen (insbesondere wenn man den Quellcode hat), kostet aber Zeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz