![]() |
Re: Ein HTML-Bereich (HTML-Fenster) innerhalb meines Formula
Oder füge mal diesen Code unten in deine Unit mit ein.
Ich hab das drin und bekomme jedenfalls keine Fehlermeldung. Nebenbei funktioniert dann das mit dem Kopieren in deinem TWebBrowser - mehr Infos dazu stehen in den vielen anderen Thread's zu TWebBrowser.
Delphi-Quellcode:
Initialization
OleInitialize(nil); Finalization OleUninitialize; End. |
Re: Ein HTML-Bereich (HTML-Fenster) innerhalb meines Formula
:roll: ich muss anmerken auch manuelles hinzufügen in den quelltext bringt leider nicht das ergebnis das ich gerne hätte,...
![]() das feld das da so noch so unschön weiss ist ist mein TWebBrowser feld das ich mit der komponente Webbrowser(SHdocVw) erzeugt habe (war das etwa schon verkehrt?) .. darin sollte eigentlich beim starten des progs eine seite geladen werden. |
Re: Ein HTML-Bereich (HTML-Fenster) innerhalb meines Formula
Hallo,
schlag dich gar nicht lange mit der kompo herum. Lad dir von ![]() Gruß Ken |
Re: Ein HTML-Bereich (HTML-Fenster) innerhalb meines Formula
Da kann es an was anderem liegen.
Ich hatte vor 'ner Weile das Problem, das ich 'nen selbst erstellen HTML-Code direkt an 'nen TWebBrowser übergeben hab, aber fast jedesmal, wenn der WebBroswer neu gezeichnet wurde, war der übergebene Code weg und ich mußte halt selber dafür sorgen, das der Code wieder neu übergeben wird, wenn dies der Fall ist. Da ja dein Code wohl in OnCreate übergeben wird, wird das wohl ein ähnliches Problem sein. Ich wüste aber jetzt nicht, wie man das bei SHdocVw anstellen könnte. Aber du könntest ja ersmal versuchen, das dein Code erst (oder nochmal) nachdem das Formular angezeigt wurde zu übergeben - über 'nen Timer, oder einfach mal über 'nen Button. Damit man erstmal sieht, ob es überhaupt daran liegen önnte. |
Re: Ein HTML-Bereich (HTML-Fenster) innerhalb meines Formula
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ein HTML-Bereich (HTML-Fenster) innerhalb meines Formula
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ein HTML-Bereich (HTML-Fenster) innerhalb meines Formula
Das Feld, was du aufgezogen hast, ist ja der (T)WebBrowser.
Standartmäßig hat der 1. WebBrowser, den du so in dein Programm einfügst den Namen "WebBrowser1"... |
Re: Ein HTML-Bereich (HTML-Fenster) innerhalb meines Formula
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ein HTML-Bereich (HTML-Fenster) innerhalb meines Formula
also irgendwas stimmt da bei mir noch nicht... bin mir sicher eure antworten gehen in die richtige richtung, nur hab ich echt noch sehr viel zu lernen die nächsten 2-3 jahre mit object pascal programmierung... :? immer etwas doof wenn man neu ist und so simple fragen stellen muss und es dann trotz den vielen antworten und der delphi-hilfe immernoch nicht himbekommt ... lol sorry.. deshalb werd ich mich morgen selber nochmal richtig dahinterklemmen, ich versuchs einfach wieder ganz von vorne, aber wegen den guten und schnellen antworten hab ich das gefühl schon sehr nah dran zu sein mir bald ein funktionierendes html-fenster ins programm zu laden... danköö ...
|
Re: Ein HTML-Bereich (HTML-Fenster) innerhalb meines Formula
Also: ein special thanks an toms (hat so geklappt wie du's geschrieben hattest) und en fettes dankeschön an alle anderen wegbegleiter dieses threads die mir geholfen haben die funktion besser verstehen zu lernen... funktioniert jetzt endlich!
so jetzt schau ich mal noch wie ich die scrollbalken da rausbekomme :gruebel: und danach geb' ich mir die mühe mal ne schwierigere frage zu posten :stupid: also nochmal thx an alle!! cya |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz