![]() |
AW: Firedac als JSON ohne Feldbezeichner exportieren
Zitat:
|
AW: Firedac als JSON ohne Feldbezeichner exportieren
Zitat:
Das MARS Projekt nutzt ebenfalls Elemente von mormot. Um meine Installation nicht zu beschädigen werde ich die Tage ein SnapShot machen, mormot installieren und den Test durchführen. Es dauert noch etwas bis ich dazu kommen aber du bekommst den Benchmark. Gruß Kostas |
AW: Firedac als JSON ohne Feldbezeichner exportieren
Zitat:
Gruß Kostas |
AW: Firedac als JSON ohne Feldbezeichner exportieren
Zitat:
Das habe ich jetzt umgesetzt und funktioniert einwandfrei. Der Gesamte Ablauf dauert 1.5min in einem Anonymous Thread das ist perfekt. Den TJsonTextWriter kannte ich bisher auch nicht, ist viel eleganter wie mein Weg. Vielen herzlichen Dank Uwe, ich weis das sehr zu schätzen. Du hast mir persönlich so oft geholfen, du bist wirklich eine große Bereicherung für das Forum. Von deinem Kaliber gibt es noch weitere die ich sehr Schätze wie z.B. himitsu um nur einen von vielen weiteren zu nennen. Gruß Kostas |
AW: Firedac als JSON ohne Feldbezeichner exportieren
Zitat:
Gruß Kostas |
AW: Firedac als JSON ohne Feldbezeichner exportieren
Geht es nur um einen einzelnen Record, oder um das ganze Dataset?
Natürlich wäre es da intelligenter, wenn der Exporter die Namen nur einmal in einem Header-Array erwähnt und dann die Fields/Records nur noch als JsonArray, anstatt als JsonObject. FireDAC nutzt für das SavaToFile/Stream mit sfJSON ja den TFDStanStorageJSONLink. Dieser hat keine Parameter, aber bestimmt könnte man ihn ableiten oder nachbauen und dann ein besseres Format bereitstellen. |
AW: Firedac als JSON ohne Feldbezeichner exportieren
Hallo himitsu,
das result verarbeitet eine PWA Webanwendung die ebenfalls von uns ist. Somit ist das Format egal. Die Daten werden für einen offline Betrieb der App benötigt. Es sind zwei Tabellen. Eine davon mit ca. 500.000 Records und eine zweite als Details Tabelle mit etwa 270.000 Records. Dier App läuft als PWA auf jedes Device also auch am smarth phones, tablets usw. Das Abrufen der Daten von dem REST-API Server direkt als GET Endpoint hat zu lange gedauert. Ich bin immer auf ein timeout gekommen. Durch den jetzigen Umbau nur die Feldwerte zu übertragen ist es deutlich schneller und viel weniger Daten die übertragen werden müssen. Jetzt übertrage ich also zwei JSON Files eines 50mb und das zwei 11MB. Als File geht das sehr schnell. Der Json Inhalt wird in einer Indexed DB geschrieben als ein Record. Ich spare mir also auch die inserts in der DB. Das Frontend ist umgesetzt in React.js und ant.design. Der Anwender muss die Datenquelle nicht komplett sehen. Er such nach einen Begriff und die Records werden angezeigt. Das funktioniert alles Pfeilschnell und kann durch PWA auch offline genutzt werden. |
AW: Firedac als JSON ohne Feldbezeichner exportieren
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Bis bald...
qrPersonen.First;
var run: Integer := 1; var w: TJsonWriter := TJsonWriter.CreateOwnedFileStream(MakePath([Executable.ProgramFilePath, 'data.json'])); try w.Add('['); while not qrPersonen.EoF do begin w.Add('['); w.AddCsvConst([run, qrPersonen.Fields[idxPersonID].AsLargeInt; qrPersonen.Fields[idxName].AsString; qrPersonen.Fields[idxTitel].AsString; qrPersonen.Fields[idxVorname].AsString; qrPersonen.Fields[idxGeburtsdatum].AsString; qrPersonen.Fields[idxPersonalNr].AsString; qrPersonen.Fields[idxEintrittsjahr].AsInteger; qrPersonen.Fields[idxFachNr].AsLargeInt; qrPersonen.Fields[idxFach].AsString ]); w.Add(']'); w.AddComma; end; w.CancelLastComma; w.Add(']'); finally w.FlushFinal; w.Free; end; Thomas |
AW: Firedac als JSON ohne Feldbezeichner exportieren
Ein Webservice, der potentiell eine so große Datenmenge zurückgibt, sollte mit Paging arbeiten und dies in der API parametrisierbar machen. Die Parameter können dann entsprechend für die Queries verwendet werden; die meisten DB-Server behalten die inner Query im Cache (jedenfalls nach meinen bisherigen Erfahrungen und Messungen):
Delphi-Quellcode:
select
{LIMIT(0, 100)} * from (select * from &Tablename) innerquery |
AW: Firedac als JSON ohne Feldbezeichner exportieren
Zitat:
ich installiere Mormot V2 oder? ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz