![]() |
AW: Ladezeiten von Modulen ermitteln
Zitat:
|
AW: Ladezeiten von Modulen ermitteln
Das überrascht mich jetzt. Wie sonst führt "man" die Tests aus? Mit FixInsight etwa?
Leider muss ich oft den Debugger verwenden. Reines TDD ist das dann meist auch nicht mehr. Immerhin habe ich schon einiges geschafft. Bei einem wichtigen Test brachte das eine Verbesserung von 38 Sekunden runter auf 12. :-D |
AW: Ladezeiten von Modulen ermitteln
Zitat:
Tests lässt man nur dann im Debugger laufen, wenn sie fehlschlagen und man nachgucken muss, warum. |
AW: Ladezeiten von Modulen ermitteln
Danke. Ich muss gestehen, dass ich das seit es Delphi gibt noch nie gemacht habe. Gesehen habe ich das wohl immer wieder mal aber weil ich nie wusste wozu man das brauchen könnte schnell wieder vergessen.
Der Start geht ohne Debugger doch deutlich schneller. Oft braucht ich ihn halt doch. Und auch ohne Debugger könnte das Starten schneller gehen. ;-) Meine bisherigen Arbeiten wirken sich sicher auch beim Start ohne Debugger aus. Im Kern geht es darum nicht so viele Module zu laden die man gar nicht braucht. :wink: |
AW: Ladezeiten von Modulen ermitteln
Zumindestens beim OutputDebugString (Loggen in die DelphiIDE-Meldungen) wurde D11.2 schneller ... überall ist es langsamer, aber da hat es XE bei Weitem überholt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz