![]() |
AW: Debugger Absturz bei Haltepunkt oder Fehler
Delphi neu installieren,
bringt das was? Denn andere Projekte funktionieren ja. Kann es sein, dass mein Projekt zu groß war? Nun habe ich aber alle Units, bis auf die Startunit aus den Uses entfernt. Wenn ich kompiliere, hat meine exe aber immer 200 MB ca., (wie vorher), obwohl ich ja massenhaft units rausgenommen habe. Und Delphi hat im Arbeitsspeicher auch immer noch 2 GB ungefähr (37%). Ich habe 16 GB. Und auch nur mit Start-Formular immer noch das gleiche Problem. |
AW: Debugger Absturz bei Haltepunkt oder Fehler
Kommt eine Fehlermeldung, wenn die exe ohne Delphi gestartet wird?
|
AW: Debugger Absturz bei Haltepunkt oder Fehler
Nein da kommt keine Fehlermeldung,
Das Programm läuft dann. |
AW: Debugger Absturz bei Haltepunkt oder Fehler
Zitat:
Die Delphi-IDE ist 32 Bit und hat somit eh maximal 4 GB Arbeitsspeicher. Vor paar Jahren so nur maximal 2 GB. Und in einem 32 Bit Windows jetzt auch immernoch maximal 3 GB. |
AW: Debugger Absturz bei Haltepunkt oder Fehler
Ich habe nicht alles genau durchgelesen. Aber da es an diesem spezifischen Projekt hängt:
- hast Du alle dcu's mal gelöscht und neu erzeugt? - Wie oben Himitsu geschrieben hat die dproj gelöscht/umbenannt und dann das Projekt aus der dpr neu geladen? Ich habe kürzlich ein grösseres Delphi XE2 Projekt auf Delphi 11 hochgezogen. Manchmal habe ich in diesem Projekt ein (wiederkehrendes) ähnliches Verhalten. Dann muss ich alle dcu's löschen und es geht weiter. Leider habe ich noch nicht herausgefunden was die Ursache sein könnte. |
AW: Debugger Absturz bei Haltepunkt oder Fehler
Ist auch die Liste der überwachten Ausdrücke und Haltepunkte leer?
Der Debugger spinnt bei mir öfter mal, wenn da was drin steht, was in der Unit mit dem Haltepunkt nichts zu tun hat. Eventuell mal die Trial von D11.2 laden und damit testen. |
AW: Debugger Absturz bei Haltepunkt oder Fehler
Hallo,
<Nun habe ich aber alle Units, bis auf die Startunit aus den Uses entfernt.> Du meinst sicher, aus der DPR? Die Startunit zieht doch aber wieder alle anderen Units mit. Du solltest auch in der Startunit alle eigenen Units auskommentieren und daraus folgend alle Aufrufe. |
AW: Debugger Absturz bei Haltepunkt oder Fehler
Zitat:
|
AW: Debugger Absturz bei Haltepunkt oder Fehler
Zitat:
Hat alles nichts gebracht bisher.. Ich baue mir gerade eine neue Startunit auf.. Auch nicht schlecht nach ein paar Jahren, die mal aufzuräumen... Und dann nehme ich eines nach dem anderen wieder rein.. Mal sehen |
AW: Debugger Absturz bei Haltepunkt oder Fehler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn ;-)
Man sollte sich seine Delphi-Startseite öfter mal genauer anschauen. Aber vielleicht hat irgendwann noch jemand das gleiche Problem. Es gibt dafür von Embarcadero ein Patch. (Siehe Bildchen). Danke an alle, die sich hier Gedanken gemacht haben, und sorry. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz