![]() |
AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
In der Regel habe ich das Hauptprojekt und dazu ein separates Testprojekt. Das Plugin erwartet, dass das Testprojekt aktiv ist. Ich habe noch nicht probiert, ob die zu testende Unit auch zwingend im Testprojekt enthalten sein muss.
|
AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Zitat:
|
AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Zitat:
Also ist deine schon wieder veraltet ;-) |
AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Zitat:
Naja, ihm geht's wohl darum, dass ein C2 oder wie auch immer das genannt wird (lt. Wikipedia gibt's da ja Unterschiedliche Bezeichnungen weil unterschiedliche Leute das unterschiedlich nennen :( ) auch erkennen würde ob alle Varianten eines if Aufrufs der and und or etc. enthält auch getestet wurden. |
AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Zitat:
Ich weiß auch gerade nicht, was dort derzeit als Issues alles gemeldet ist, d.h. ob diese Probleme die du gesehen hast dort bekannt sind. Das bisschen Nutzung welches ich bisher hatte (im Rahmen der DEC) schien ok zu sein. Aber zugegeben: DEC enthält auch kaum Generics und wenige annonyme methoden. Grüße TurboMagic |
AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Zitat:
zu den Original PNG Dateien ergeben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Immerhin hab' ich anders als das Programm, das ich damit ersetzen will ja schon "Select all", "Deselect all" und "Refresh" umgesetzt. Zitat:
werden konnte. Hinter dem : der ersten Textzeile sollte der Pfad stehen. Der scheint aber leer zu sein... Zitat:
zurück Buttons des Browsers und es sind auch immer nur die davon enabled die gerade auch funktionieren würden. Ohne HTML Anzeige darunter ist das also nutzlos. Da will ich evtl. noch einen Hinweistext platzieren wenn HTML als Format ausgewählt ist aber kein Edge2SDK installiert und das deshalb hier nicht angezeigt werden kann. Grüße TurboMagic |
AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Hallo TurboMagicMagic,
Danke für Deine Mühe. Zu 1. Ich möchte ein anderes aktuelles Projekt prüfen. Dazu pulle ich und ziehe DelphiCodeCoverageWizard.dproj rein. Dabei sehe ich, das in der Delphi-IDE noch Symbole da sind. Zur Laufzeit aber nicht mehr. Kann es daran liegen, dass die Symbole zu kleine sind für meine Auflösung? Die kleinen Symbole links sind da. Zu 2. Ja genau - oder so ähnlich Zu 3. :thumb: Zu 4. Das mit dem wenig Mühe weiss ich nicht. Bei Tortoise git kann man mehre Dateien selektieren und wenn man dann links klickt übernehmen alle diesen Zustand. Aber nimms nicht so wichtig, solange das mit vielen Dateien nur selten funktioniert ist es eh egal. Zu 5-7. Es war der Script-Pfad. Und ja genau, der war leer. Zu 8-10. Nun gut. Ist halt etwas umständlich wenn man das HTML sieht und feststellt dass z.B. zwei Dateien fehlen und man wieder zurück will um diese noch anzuklicken. Grüsse freimatz |
AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Zitat:
ehrlicherweise noch nicht richtig getestet. Die Images sind aber in verschiedenen Auflösungen enthalten. => ich kann mir das noch nicht erklären. Welche Bildschirmauflösung und welchen Zoomfaktor nutzt du?# Ich gehe auch mal davon aus, dass du nicht mehrere Monitore mit unterschiedlicher Auflösung/Skalierung nutzt und du die Anwendung zwischen den Bildschirmen hin und her schiebst? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das sollte machbar sein. Wenn mir jetzt noch einer die passende Lösung liefert um den Copy Befehl im BuildEvent des Projekts nur dann auszuführen, wenn es die zu kopierende Datei auch gibt, dann steht einer V2.00 kaum noch was im Weg. Oder? Die bisherige Lösung mit if exists schien so nicht zu funktionieren. Grüße TurboMagic |
AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Hallo,
es gibt einen neuen Commit 7d74498 im Development Branch mit diesen Ergänzungen: 1. Neuer Button "zurück zum Projekt" 2. Neuer Button "Projekt erneut ausführen" Bis auf die Sache mit dem Kopieren der DLL für den Edge würde ich jetzt sagen, dass V2.0 soweit fertig wäre. Grüße TurboMagic |
AW: Erfahrungen mit DelphiCodeCoverage und "Delphi Code Coverage Wizards" #1
Hallo,
es gibt einen neuen Commit 0c832a5 im Development Branch. Dieser korrigiert ein paar fehler: 1. Save stürzt jetzt nicht mehr ab, wenn noch kein Dateiname im Projekt vorhanden war (z. B. weil es eben erst angelegt wurde) oder weil die Datei nicht mehr da ist. Es wird dann einfach Save as aufgerufen. 2. Der Next Button unter dem Output Bildschirm wird jetzt aktiviert, wenn alle erforderlichen Einstellungen getätigt wurden. 3. Wirft das Ausführen der Batch Datei eine Fehlermeldung, so wird die Warteanimation im Hintergrund jetzt deaktiviert/verborgen und nach der Fehlermeldung landet man im Assistenten auf der Save and Run Seite. Grüße TurboMagic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz