![]() |
AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
F6 sagt zu "Anforderungsverwaltung" und "Requirements Management" (
![]() Von "fully integrated tool" sehe ich da nichts. Falls sie die Getit-Abhängigkeiten damit meinen ... die funktionieren nicht (falls man sie benutzen will und auch nur eine Checkbox anhakt, kann man nicht mehr kompilieren) |
AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
Ich vermute mal, der Text stammt noch aus alten Borland Zeiten. Die waren ja im Bereich ALM am Ende etwas breiter aufgestellt.
|
AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
ohh, hmmm...
![]() UML Modeling mal ausprobiert, aber dann doch wieder gelassen und das Source Control in der IDE war mir zu umständlich. Ich tue ja keine einzelnen Dateien/Projekte im SVN GIT verwalten. Außerdem ist/war im XE das SVN kaputt und nach dem Serverumzug hatten wir es nicht mehr gefunden und dann keine Lust mehr zu suchen (nach der Delphi-Neusinstallation), von wo man welche Dateien nochmal manuell upgraden muß, welche Delphi immernoch die alte Version drin hat, die seit v1.6 nicht mehr mit aktuelle Repos klar kommt. Seit wir dann von SVN auf GIT umgestiegen sind, hatte das SVN auch nur noch genervt (unsichtbare Exceptions beim Start, aber im Debugger zu nervig), so dass ich die Packages dann einfach deaktiviert/gelöscht hab. |
AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
Zitat:
|
AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
Joar, bei uns stattdessen Help&Manual, für die Hilfe (F1) im Programm (aber über einen eigenen TIdHTTPServer im Apps, bzw. auch im Internet im normalen Webserver),
und für uns das Redmine-Wiki. |
AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
Zitat:
Hatte ich einmal auf einer EKON gesehen. War eher ein Vortrag der Art "Wenn ihr diese Tool einsetzt könnt ihr jede Anfoderung bis in Kleines mit einer nicht verständlichen GUI beschreiben, aber Entwickelt bekommt ihr nix mehr hin) Oder das UML-Plugin in der IDE (das ist AFAIK doch mittlerweile auch gestorben) |
AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
Vielen Dank für eure umfangreichen Beschreibungen und Hinweise. Es ist schon sehr interessant zu lesen wie unterschiedlich ihr euch da organisiert habt. Ich bin gespannt welche Konfigurationen und Beschreibungen zu den von euch betriebenen SWE-Systemen hier noch beschrieben werden. Ich denke wir alle können daraus etwas lernen was uns in unserer täglichen Arbeit/Praxis weiter bringt. Nochmals Dank.
|
AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
So unterschiedlich ist alles dann doch nicht.
* Scrum, Kanban, Immerneureinwasdachdemanderen, Kreuzundquer, Gutdünken ... * Remine, Jira, Trello, MicrosoftProject, Github-Issues/Pullls * VCS, SVN, Git, HG, ... * Bitbucket, Github, GitLab, ...... * Redmine-Wiki, Confluence, MediaWiki, ... * jederweder PDF/HTML-Editor/Generator, Help&Manual, HelpNDoc, AdobeRoboHelp, Document360, Author-It, -> irgendeine Planung-Methode, das Planungs-Tool, eine Versionierung, die Codeverwaltung (auch wie/ob man die Entwicklungen trennt, aka Branches, und wie wie zusammengeführt werden), eine Dokumentation und eventuell noch eine Hilfe Kannst einfach jedes Wort da oben nehmen, und dann Google, Bing, Duckduckgo, Yahoo, ... nach "DemWort Alternative" fragen. Und zusätzlich bei uns dann noch die Punkte * Programmierparadigma/Pattern * und Testmethoden (Code-Stückchen, GUI, garnicht, ...) also * ![]() ![]() * DUnit/DUnitX, TestInsight, TestComplete, .... |
AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
Zitat:
Sherlock |
AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
Vielen Dank für eure Antworten, sehr aufschlussreich. Ich wollte die Frage jetzt als offene Frage schließen, aber leider sagt mir das Benutzerkontrollzentrum "ich habe keine offenen Fragen". Vielleicht kann ja einer eurer Admin's die Frage auf gelöst setzen bzw. den Status "offene Frage" wieder heraus nehmen, Vielen Dank.:thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz