![]() |
AW: Eine textdatei zum Browser zurück geben
Zitat:
Scheint irgendwie rar zu sein. Habe die ganzen Delphi Beispiele nach "SendStream" durchsucht und finde gerade mal ein Projekt PhotoWall.groupproj. Aber da sieht es wieder ganz anders aus. Und SendResponse gibt genau 0 mal. Charly |
AW: Eine textdatei zum Browser zurück geben
Zitat:
Das dürfte in der Regel HTML sein. Was genau funktioniert jetzt nicht, was genau passiert? Wie verhält sich der Browser? HTTP-Code 200 heißt erstmal nur, dass die Anfrage ok war. Das gilt auch für Bilder, MP3, MP4, Zip, Exe, PDF, ..., sofern die Anfrage erfolgreich war und der Browser (der Client) vom Webserver eine Antwort erhält. Das heißt aber nicht, dass der Browser mit den gelieferten Daten irgendwas anfangen kann. HTML wird in der Regel angezeigt. Je nach Konfiguration wird bei den Dateitypen, mit denen der Browser von Haus aus nichts anfangen kann, ein Dialog angezeigt, in dem man auswählen kann, mit welcher Software die Anzeige erfolgen soll. Alternativ kann man auswählen, dass die Datei gespeichert wird. Hier wir regelmäßg das Defaultverzeichnis bzw. das von den Anwendern konfigurierte Downloadverzeichnis genommen. Und wenn man in dem Auswahldialog einmal angehakt hat, dass die getroffene Auswahl für den entsprechnden Dateityp gespeichert werden soll, so werden in Zukunft alle Dateien vom entsprechenden Dateityp mit der konfigurierten Software geöffnet bzw. immer gespeichert. Auf Serverseite hast Du da absolut keinen Einfluß drauf. |
AW: Eine textdatei zum Browser zurück geben
Wenn der Quelltext so ist, wie oben geschrieben, ist der MIME-Typ drin. Der Browser kann plain/text.
Was macht der Browser denn? Runterladen? Leere Seite? |
AW: Eine textdatei zum Browser zurück geben
Zitat:
Response.ContentType:= 'text/plain; charset=utf-8'; Zitat:
Wie kann ich feststellen, ob der Server was geschickt hat? Ich bin nämlich nicht sicher ob meine Serverseite überhaupt korrekt ist und was abschickt. Code siehe Antwort #6 Und eine weitere Frage: Kann ich überhaupt eine Textdatei im Server so verschicken, daß sie im Browser direkt angezeigt wird? Ich habe da echt keinen Plan. Ist alles totales Neuland. Ein Link zu einem Beispiel oder nem Tutorial wäre toll, habe bisher nicht gefunden, was mir geholfen hat. Danke Charly Danke für |
AW: Eine textdatei zum Browser zurück geben
Zitat:
Woher weißt Du, dass beim Browser 200 OK ankommt? Gibt es da weitere Infos zu sehen, wie Größe, Typ, Methode, Host, ...? Bei 200 OK funktioniert die Kommunikation schonmal, die Frage ist, was macht der Browser mit dem Ergebnis? Welchen Browser nutzt Du? Poste bitte den Code Deiner Routine, wie sollen wir sonst herausfinden können, wo da eventuell ein Fehler liegen könnte? |
AW: Eine textdatei zum Browser zurück geben
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke Charly |
AW: Eine textdatei zum Browser zurück geben
Oh Wunder!!!!
Im Edge bekomme ich jetzt meine Daten zusehen. Im RestDebuger bekomme ich (no response) und einen Fehlerton? Das mit dem 200 ok war im Firefox Charly |
AW: Eine textdatei zum Browser zurück geben
Es wird immer verworrener!
Die 200 ok Rückmeldung kommt nur wenn ich bei einem StanaloneServe anfrage. Aber auf allen 3 Browsern. Edge Crome und FF. Wenn ich die Anfrage zu einer identischen ISAPI-DLL auf einem IIS unter Win 10 Desktopn schicke geht es. Ich bekomme den Dateiinhalt im Browser zu sehen. Verzweifel Charly |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz