![]() |
AW: FB 1.5 distinct bei varchar(2048) DB geht hops
Hallo Holger,
ich habe mit IBExpert ein Backup erzeugt mit der fbclient.dll aus der FB1.5 Server. Danach ein Restore mit der fbclient.dll aus der FB3.0 Server. Dabei bekomme ich die Fehlermeldung: IBE: Unsuccessful execution caused by system error that does not preclude successful execution of subsequent statements. Invalid metadata detected. Use -FIX_FSS_METADATA option. Malformed string. Exiting before completion due to errors. FIX_FSS_METADATA habe ich nicht ausgeführt, sicherlich kann man das in IBExpert irgendwo eintragen. Dann habe ich über IBExpert Extract Metadata nur die Struktur exportiert und wollte daraus eine neue FB3.0 DB anlegen. Die leere DB habe ich vorher angelegt. Bis auf ein paar Trigger wurde die DB angelegt. Danach Extract Metadata ohne Struktur jedoch mit Daten und importiert. Das hat funktioniert. Die Systemtabellen habe ich nie angefasst. Bezüglich des alten D5 Projektes, das kann ich eh nicht auf D11 umstellen. Der Aufwand ist viel zu groß. Noch zudem hatte ich einige Designfehler damals gemacht, auch das Unternehmen wurde in den über 20 Jahren in einigen Punkten geändert. Es macht nur Sinn die Anwendung komplett neu aufzusetzen. Der Kunde zieht nicht so recht weil die Anwendung stabil läuft. Aber es sind junge Nachfolger die den Betrieb übernehmen und wir sind schon in Kontakt. Mal sehen wie sich das entwickelt. :-) |
AW: FB 1.5 distinct bei varchar(2048) DB geht hops
Zitat:
Zitat:
|
AW: FB 1.5 distinct bei varchar(2048) DB geht hops
Zitat:
![]() wird auch nur ein mal gebraucht beim schritt von fb<=20 auf fb>=21 viel glück bei der Kommunikation mit den neuen Chefs, oft sind die übrigens durchaus bereitwilliger zu verstehen, das uralte Version nun mal offene Sicherheitslücken haben können, ob das relevant ist, kann eh niemand sagen, aber wenn irgendwann mal jemand da doch in was seltsames reinläuft oder daten verliert, hilft es immer weiter, derartige Vorschläge nicht nur mündlich gemacht zu haben |
AW: FB 1.5 distinct bei varchar(2048) DB geht hops
Zitat:
|
AW: FB 1.5 distinct bei varchar(2048) DB geht hops
Zitat:
es gibt nur "Fix malformed UNICODE_FSS data" und "Fix malformed UNICODE_FSS metadata" Für die neue FB 3.0 DB hatte ich übrigens ebenfalls den Zeichensatz ISO8859_1 verwendet. Oder ist "FIX_FSS_METADATA" = "Fix malformed UNICODE_FSS metadata" |
AW: FB 1.5 distinct bei varchar(2048) DB geht hops
[QUOTE=Delphi.Narium;1509397]
Zitat:
|
AW: FB 1.5 distinct bei varchar(2048) DB geht hops
Zitat:
unsere Bezeichnung hat da noch 2 extra wörter drin, ist aber funktional exakt das selbe Als Hintergrund info: fb<=20 hat char/varchar/blob subtype text felder in den Systemtabellen mit charset NONE. Wenn du da in einem trigger oder SP source oder einer Description zum Beispiel Umlaute benutzt hast war das technisch kein Problem, aber zeigte bei Verbindungen mit anderem charset auf den Systemtabellen unsinn an (malformed string usw). Durch den Fix werden die in den Systemtabllen benutzten Zeichen äöüß € etc meistens sauber erkannt und nach dem fix in fb>=21 als saubere UNICODE_FSS Zeichen gespeichert. das Euro zeichen hätte dann zB 3 statt vorher 1 byte belegt. wenn man den backup/Restore danach noch mal mit dem parameter macht, schaut der sich aber die neuen 3 bytes einzeln an weil der ja meint, das es NONE wäre und macht daraus wieder neue UNICODE_FSS Codes. klingt zwar erst mal nicht schlimm, aber ein Kunde hat dabei seine ca 50MB große Datenbank, die schon fb2.5 war, bei jedem wöchentlichen backup/restore lauf aufgeblasen, so das die nach einem halben jahr ohne annähernd so viele neue Daten auf ca 2GB aufgeblasen, weil er das beim gbak restore in seiner batch immer als param drin hatte (doofe idee). ca 95% von dem ganzen Platz in der DB belegten dabei daher Systemtabellen, das meiste glaub ich rdb$relation_fields, weil dort die descriptions intensiv benutzt wurden, dadurch aber völllig explodiert sind und auch alles lahm gelegt haben. Konnten wir durch sum(char_length( auf den feldern dann rausfinden, weil es ganz sicher blobs der Systemtabellen waren. Und auf den haben wir dann die quatschigen inhalte, die eh keiner lesen kann, pr update gelöscht, danach backup/restore ohne den parameter und es war wieder klein und schnell. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz