![]() |
AW: Delphi und 64-Bit Programme
Zitat:
Wenn man geeignete Klassen wie eben einen Stream verwendet, kann man ja auch in Delphi problemlos mehrere GiB in den Speicher schaufeln. |
AW: Delphi und 64-Bit Programme
Ich dachte das Integer der generische Typ ist und automatisch zu Int64 wird, wenn man auf 64Bit als Zielpattform übersetzt.
Früher war das jedenfalls mal so das aus 16 Bit Integer 32 Bit wurden beim Umstieg auf ein neueres Delphi (incl schöner Probleme beim lesen von Binärdateien, bei denen man keinen Gedanke auf das Anpassen des Loaders verschwendet hatte) |
AW: Delphi und 64-Bit Programme
Das war wohl so beim Wechsel von Delphi 1 zu Delphi 2.
Integer bleibt aber tatsächlich bei 4 Byte. Wenn es automatisch gehen soll, dann brauchst NativeInt bzw. NativeUInt. |
AW: Delphi und 64-Bit Programme
Zitat:
|
AW: Delphi und 64-Bit Programme
Zitat:
![]() LongInt entspricht bei 32-Bit und bei 64-Bit Windows einem 32-Bit Wert, bei 64-bit POSIX (incl. iOS und Linux) aber einem 64-Bit Wert. Wie Sebastian schon sagte, hat man sich da an den entsprechenden Vorgaben seitens Intel und Microsoft orientiert. In C# ist ein int halt immer ein 32-Bit Wert - in Objective C aber nicht. |
AW: Delphi und 64-Bit Programme
Zitat:
|
AW: Delphi und 64-Bit Programme
Hallo,
und ich bleibe dabei. Ein TStringList sollte unter 64Bit mehr Daten verwalten können als unter 32Bit. Auch Embarcadero bringt ja immer das "alter Code läuft wie bisher". Ja, aber mit 64Bit muss auch der komplette 64Bit-Speicherbereich ausgenutzt werden! Punkt!!! Und jetzt macht mich rot ;) |
AW: Delphi und 64-Bit Programme
Zitat:
|
AW: Delphi und 64-Bit Programme
Zitat:
|
AW: Delphi und 64-Bit Programme
Zitat:
Jetzt ist es was? ...und in Zukunft? Wollen wir ehwig gestrig bleiben? Rostig? Alt? Der Typ String ist noch immer ein reserviertes Wort im Quelltext, also Compilermagic. Dass man die realen String Typen vieleicht besser um eine 64Bit Variante erweitert, sollte klar sein. Aber String ist jetzt schon dynamisch das was man eingestellt hat. Warum dann unter 64Bit nicht auch 64Bit tauglich? Dass man beim übersetzen in 64Bit den Kopf angeschaltet lassen muss sollte jedem klar sein. Bestimmte Sachen, wie einen String in eine Binärdatei schreiben oder daraus lesen ohne eine Wrapper zu verwenden der sich um 32Bit / 64Bit unterschiede kümmert ist dann halt als Dummheit zu verbuchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz