![]() |
Re: RAM Optimizer
Wieso ??
Wenn du so einen superguten RAM Optimierer mit einbaust, bunte Regler dazu, ganz fett auf dem Prospekt wirbst, dann ist es sehr wahrscheinlich einen sinnvolle Profitsterigerung im Verkauf ! Sogesehen ist es schon sinnvoll ein solches Feature zu integrieren. Meine kleine Schwester hat das Ding getestet und tatsächlich hatte sie danach das untrügliche GEFÜHL das ihr Rechner schneller läuft. Ich persönlich bevorzuge aber die Methode des Handauflegens :) Meistens ruft mich meine Freundin dann per Telefon an. Ich falte dann meine Hände ca. 30 cm vor meinem Gesicht in Richtung Handy, schließe meine Augen ganz ganz fest zu, und fange langsam und immer lauter werdend an zu brummen. Das geht dann 5 Minuten so und endet in einem befreiendem Schrei um übers Telefon die schlechte Energie aus dem Rechner zu vertreiben. Danach läuft der Rechner meiner Freundin nach ihren Aussagen viel viel schneller. Andere die ich kenne haben sich einen Experten aus Japan eingeflogen. Der hat dann den Rechner im Babyblau angepinselt und aus einer Ecke im Raum in die andere Ecke des Raumes versetzt. Nun, laut Feng Soft, einer alten japanischen Tradition, hat das den Energiefluß im Rechner enorm beruhigt. Laut Aussagen meiner Freunde hat sich die lästige Defragmentierung des RAM's dadurch ca. um 75% reduziert und sogar der Stromverbrauch des Rechners wurde reduziert (wahrscheinlich weil jetzt die Feng-Soft-Energie durch den Rechner strömt). Alledings, jedesmals wenn ich zu Besuch bin stolpere ich über die blöden Kabel die quer im Raum liegen. Abgesehen von diesem kleinen Problem, zeigt dies das man NICHT teure Software kaufen muß, der Glaube kann viel mehr erreichen :) Gruß Hagen |
Re: RAM Optimizer
Zitat:
wenn der Rechner allerdings anfängt zu swappen könnte ich mit vorstellen das es etwas bringt. Eine Verdoppelung des Arbeitsspeichers ist aber sicherlich sinvoller. Gruß |
Re: RAM Optimizer
Zitat:
|
Re: RAM Optimizer
Zitat:
Mit Ach und Krach versucht der Speichermanager notwendigen RAM freizuschaufeln, und da kommt der RAM Optimierer und will noch mehr RAM haben ??? Der gleich nach dieser Aktion wieder durch den Speichermanager vollgeladen wird damit die restlichen Programme wieder anlaufen können. Nein, wenn ich 512Mb Hauptspeicher habe dann erwarte ich das der Speichermanager diesen Speicher auch nutzt, und nicht zwangsauslagert ! Zudem, wir diskutieren hier über ein Protected Mode OS mit virtueller Speicherverwaltung. Der RAM Optimierer optimiert oberflächlich gesehen nur den VIRTUELLEN Speicher-Aufbau. Erst der Speichermanager des Protected Mode OS selber hat den entscheidenden Zugriff auf die Verteilung und Anforderung der virtuellen Pages, eg. das Mapping auf physikalischen Speicher, unter Kontrolle. Wenn all dies aus Sicht der RAM Optimierer-Software alles nur virtuell ist, wie soll der RAM Optimierer dann die tatsächlichen Speicherverhältnisse abschätzen können ? Anders verdeutlicht: in einem System existieren 512Mb physikalischer Speicher, der vollkommen willkürlich mit zusätzlichem Auslagerungsspeicher, zu einem linearen aber vollständig durcheinandergewürfeltem VIRTUELLEM Speicher gemappt wird. Nur diesen Virtuellen Speicher sehen die normalen Anwendungen. Aus deren Sicht sehen sie also zB. 1Gb linearen Speicher, der aber in Wirklichkeit auf verschiedene physikalische Subsysteme gemappt wird. Will man die Gesamtsituation wirklich verbesseren dann müsste man am OS rumdoktorn, zB. eben wie UNIX/LINUX + ELF Formate benutzen. Ob dies dann auch eine wirklicher Vorteil gegenüber dem Intel/Microsoft Weg ist sei dahingestellt. Aus meiner Sicht besteht die Wirkungsweise des Optimierers darin die Sandkörner zwischen großen Felsblöcken zu beseitigen. Sogesehen ist es tatsächlich so das am Ende mehr Speicher zur Verfürgung steht, allerdings um 0.1% des Hauptspeichers zu defragmentieren muß man nicht erst 99% des Hauptspeichers auslagern. Davon abgesehen der meiste Speicherschwund entsteht in der Fragmentierung INNERHALB der Prozesseigenen Speicherverwaltung, zB. bei Delphi Anwedungen im Borland MM. Nun, aus Sicht des OS und des RAM Optimeirers liegen diese Fragmentierungen innerhalb großer Virtueller Pages. Nur diese virtuellen Pages können durch einen RAM Optimierer verschoben und berücksichtigt werden. Sogesehen werden die vielen Defragmentierungen der Prozessbezogenen Speicherverwaltung mit auf die Asulagerungsdatei ausgelagert. Beim erneuten Laden werden logischerweise diese Defragmentieren wieder in den Hauptspeicher kopiert. An der Gesamtsituation hat sich also rein garnichts verändert. Grundsätzlich kann also NIRGENDSWO im System irgendwelche ungenutzten Speicherbereiche freigegeben werden, da sonst die Prozesse abstützen würden, denn deren eigene MM's würde davon ja nichts mitbekommen. Gruß Hagen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz