Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern (https://www.delphipraxis.net/210168-delphi-11-nicht-visuelle-komponenten-springen-beim-speichern.html)

Uwe Raabe 15. Mär 2022 22:29

AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von BigAl (Beitrag 1503364)
Was meinst Du mit "Form-Designer auf automatisch"?

Das hier:

Uwe Raabe 15. Mär 2022 22:32

AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
 
Das hier gilt aber als behoben: Problem when save the form, with non-visible component
This seems to be fixed in 11.1. Thank the lord!

BigAl 16. Mär 2022 05:57

AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
 
Hallo Uwe

Das mit dem "Formdesigner automatisch" wars. Der stand bei mir noch auf Low DPI.

Vielen Dank!

Alex

Harry Stahl 16. Mär 2022 16:05

AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
 
Zitat:

Zitat von BigAl (Beitrag 1503373)
Hallo Uwe

Das mit dem "Formdesigner automatisch" wars. Der stand bei mir noch auf Low DPI.

Vielen Dank!

Alex

Allerdings muss man sich bewusst sein, dass die Form dann schon auf 125% beim designen hoch skaliert wird (also Form und Cotnrols größer dargestellt werden). Ich habe das bislang noch vermieden, da sich teilweise unerwünschte Effekte ergaben. Aber vielleicht ist das ja inzwischen nicht mehr der Fall.

Es gibt aber auch keinen Grund, warum das nicht mit der Einstellung 96 DPI fix funktionieren sollte, da muss man wohl noch mal ran...

BigAl 16. Mär 2022 16:11

AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1503452)
Zitat:

Zitat von BigAl (Beitrag 1503373)
Hallo Uwe

Das mit dem "Formdesigner automatisch" wars. Der stand bei mir noch auf Low DPI.

Vielen Dank!

Alex

Allerdings muss man sich bewusst sein, dass die Form dann schon auf 125% beim designen hoch skaliert wird (also Form und Cotnrols größer dargestellt werden). Ich habe das bislang noch vermieden, da sich teilweise unerwünschte Effekte ergaben. Aber vielleicht ist das ja inzwischen nicht mehr der Fall.

Es gibt aber auch keinen Grund, warum das nicht mit der Einstellung 96 DPI fix funktionieren sollte, da muss man wohl noch mal ran...

Ich entwickle auf zwei Rechnern. Einer hat einen 34" Monitor mit WQHD und einer hat zwei 24" Bildschirme mit 1920x1200. Den WQHD habe ich auf 125%, den anderen auf 100%. Bisher gab es da keine Probleme. In der Vergangenheit (das ist aber schon Jahre her) hat's mir mal eine App zerschossen (hatte aber ein Backup). Das ist mir aber die letzten Jahre eigentlich nicht mehr passiert...

Uwe Raabe 16. Mär 2022 16:17

AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1503452)
Es gibt aber auch keinen Grund, warum das nicht mit der Einstellung 96 DPI fix funktionieren sollte, da muss man wohl noch mal ran...

Gerade bei High-DPI Problemen ist es wichtig, die Umgebung genau zu beschreiben. Oft ist auch relevant, welche Auflösung der Primärmonitor hat.

BigAl 16. Mär 2022 16:23

AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1503454)
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1503452)
Es gibt aber auch keinen Grund, warum das nicht mit der Einstellung 96 DPI fix funktionieren sollte, da muss man wohl noch mal ran...

Gerade bei High-DPI Problemen ist es wichtig, die Umgebung genau zu beschreiben. Oft ist auch relevant, welche Auflösung der Primärmonitor hat.

In den Formulardateien steht bei mir überall 125 PPI. Wie gesagt: Ich hatte da schon lange keine Probleme mehr. Irgendwie scheint sich da was getan zu haben...

(Schaut keiner von Euch das Webinar :-))

Bbommel 17. Mär 2022 08:52

AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich wundere mich, dass das bei euch funktioniert. Bei mir fliegen nicht-visuelle Komponenten weiterhin durch die Gegend. Der Fehler ist also nicht korrigiert.

So reproduzierbar:
- Formulardesigner steht auf "automatisch"
- Mein Rechner (Laptop) hängt an Dockingstation, Ausgabe auf Monitor mit 125%-Skalierung
- Neue VCL-Anwendung in D11.1 starten. 7 Popup-Menüs aufs Formular klatschen und "hübsch" anordnen.
- Speichern, Delphi schließen.
- Rechner von Dockingstation abklemmen und direkt am Laptop arbeiten, Skalierung hier 300%
- Delphi 11.1 starten, Anwendung öffnen.
- ==> Popup-Komponenten werden falsch Positioniert und stehen im Formular im Weg. Visuelle Komponenten scheinen korrekt positioniert zu werden.

Ärgerlich ist das. :-(

Testprojekt im Anhang. Nicht wundern: da ist noch was mit Frames drin, weil ich damit auch Probleme habe und versuche, das in einem einfachen Test nachzuvollziehen, aber das ist ja hier jetzt nicht das Thema. :-)

Nachtrag: okay, der Unterschied zum ursprünglichen Problem scheint zu sein, dass das auch schon aufgetreten ist, wenn man mit der selben, unveränderten Skalierung gearbeitet hat. Aber macht es für uns nur bedingt besser, da mein Kollege und ich mit unterschiedlichen Skalierungen arbeiten (und ich selbst ja auch, wenn, wie oben beschrieben, der Rechner nicht am Monitor hängt).

Uwe Raabe 17. Mär 2022 09:45

AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
 
Dann solltest du für dieses Szenario einen entsprechenden Bugreport aufmachen.

Bbommel 17. Mär 2022 09:47

AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
 
Klar, Bugreport ist der Plan. Ich wollte nur hier vorher, wenn es eh schon ein Thema dazu gibt, Feedback einholen. Hätte ja sein können, dass jetzt noch ein "ach so, das! Ja, da musst du noch diese Option einstellen und alles läuft!" kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz