Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Welche DB für Desktop App mit Community Ed.? (https://www.delphipraxis.net/210052-welche-db-fuer-desktop-app-mit-community-ed.html)

hoika 23. Feb 2022 06:52

AW: Welche DB für Desktop App mit Community Ed.?
 
Hallo,
xml-Dateien gingen auch noch m

KodeZwerg 23. Feb 2022 07:36

AW: Welche DB für Desktop App mit Community Ed.?
 
Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht was in der Community Edition enthalten ist aber habe für die Community Edition hier eine Anleitung gefunden:
Delphi Community Edition database tutorial

Community Edition
Zitat:

build database apps with local/embedded capabilities, and use included components to enhance your app and reduce development cycles

MEissing 23. Feb 2022 07:41

AW: Welche DB für Desktop App mit Community Ed.?
 
Die Community Edition entspricht (fast) der Professional Edition (+Nag-Screen, - Kommandozeilen-Compiler, +/- andere Lizenz).

FireDAC ist eingeschränkt auf wenige, lokale Datenbanken

InterBase Express/IBX ist normal dabei (und kann auch im Netzwerk auf InterBase Datenbanken zugreifen)

ADO ist auch dabei. Damit wäre MS Access, MS SQL (Express), ... sogar ODBC etc möglich

Sinspin 23. Feb 2022 09:26

AW: Welche DB für Desktop App mit Community Ed.?
 
Zitat:

Zitat von Andreas13 (Beitrag 1502581)

Die verwende ich auch.

Für einzelne Tabellen oder Importe muss die KbmMemTable herhalten. Speichern und Laden in/aus CSV Dateien.

Frickler 23. Feb 2022 11:51

AW: Welche DB für Desktop App mit Community Ed.?
 
Zitat:

Zitat von Andreas13 (Beitrag 1502581)
Hallo Christoph,
Absolute Database https://componentace.com/bde_replace...e_database.htm ist recht einfach zu verwenden. Eine kostenfreie und voll funktionsfähige Testversion + viele sofort einsatzfähige Demos sind dabei.

Wird aber - so scheints - nicht mehr wirklich weiterentwickelt. Seit vielen Jahren beschränken sich Änderungen auf Anpassungen an die jeweils neuste Delphi-Version. Unterstützt wird nur Windows, nicht Linux, nicht Mac, nicht Mobil. Dafür rückwärtskompatibel bis Delphi 4 (!). Leider auch nicht kompatibel zu Lazarus.

Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1502584)
SQLite. Soweit ich weiß, wird da die DB Engine sogar mit in die EXE integriert,
könnte aber auch falsch liegen.

Kann man machen, ist dann aber auf eine relativ alte Version festgelegt (halt die, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Delphi-Version aktuell war). Oder man verwendet statt FireDAC alternative Komponenten wie etwa DISQLite.

Uwe Raabe 23. Feb 2022 12:00

AW: Welche DB für Desktop App mit Community Ed.?
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1502613)
Kann man machen, ist dann aber auf eine relativ alte Version festgelegt (halt die, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Delphi-Version aktuell war).

Was wiederum den Vorteil hat, dass durch ein Unachtsames SQLite-Update (oder gar Downgrade) im System das eigene Programm plötzlich nicht mehr richtig funktioniert. Auch kann man mit einem Programmupdate wieder gezielt die passende Version (quasi eingebacken) mitliefern. Gerade in Umgebungen mit schwach EDV-affinen Usern kann das eine Überlegung wert sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz