![]() |
AW: Umstieg auf Linux
Zitat:
Nein, localhost ist 127.0.0.1 wenn Du die pingen kannst, heißt das nur das Dein IP-Stack arbeitet. Grüße Klaus |
AW: Umstieg auf Linux
Wenn du das Terminal schon gefunden hast, poste mal bitte die Ausgaben der Befehle "ifconfig" und "iwconfig" (MAC-Adressen ggf. Nullen, die brauche ich nicht).
Mein erster Gedanke: Könnte es sein dass du bisher bei deinen Windowsrechnern statische IP-Adressen verwendet hast und am Router den DHCP-Server deaktiviert? Dann weiß Linux natürlich erstmal nicht wohin mit seinen Netzwerkkarten. Denn dass Linux bei so alten Rechnern weder WLAN noch LAN in die Gänge bekommt, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Das müsste dann schon ein gaaaanz exotischer Chipsatz sein (nVidia NForce oder so ein Grütz) und die hat HP eigentlich nie verbaut. |
AW: Umstieg auf Linux
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Siehe Bild von ifconfig im Terminal. iwconfig zeigt zweimal "no wireless extensions." Im Linux-Explorer steht unter Netzwerk ganz unten, wenn ich drauf klicke "Windows-Netzwerk". W. |
AW: Umstieg auf Linux
Ok, erstmal wirklich keine Netzwerkkarten erkannt. Es wäre gut wenn du mal den genauen Typ des Laptop nennen könntest damit man nachschauen kann was der für einen Chipsatz usw. hat.
Was geben denn folgende Befehle aus?
Code:
uname -r
lspci -nnk | grep -i net -A2 lsusb sudo cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state |
AW: Umstieg auf Linux
Zitat:
Grüße Dalai |
AW: Umstieg auf Linux
Zitat:
Was auch noch sein kann: Linux Mint fragt während der Installation, ob nur freie Treiber installiert werden sollen oder auch proprietäre Extensions. Das betrifft zwar meistens nur die Nvidia-Grakas, kann aber auch manchmal WLAN-Treiber umfassen, für WLAN-PHY für die nie freie Treiber entwickelt wurden (bei manchen Atheros- oder Broadcom-PHY der Fall). |
AW: Umstieg auf Linux
Zitat:
Kannst Du mal im Terminal folgendes ausführen:
Code:
Dann kommt so was in der Art, wenn eine IP-Adresse manuell festgelegt ist:
cat /etc/network/interfaces
Code:
oder bei DHCP:
auto lo
iface lo inet loopback auto enp0s6 iface enp0s6 static address 192.168.0.22 netmask 255.255.252.0 gateway 192.168.0.254
Code:
auto lo
iface lo inet loopback auto enp0s6 iface enp0s6 dhcp |
AW: Umstieg auf Linux
Hallo,
mein HP Laptop hat keinen WLAN-Schalter nur das Mousepad lässt sich abschalten und es gibt reale Schalter Ton an/aus, Lautstärke und Video. Erstere beide funktionieren auch unter Linux. Ich bin ziemlich sicher Broadcom gelesen zu haben. Mein Netzwerk nutzt 6 Geräte, davon eines mit Kabel, alles läuft. Model HP dv9773eg von 2008 mit AMD Turion und 2 Festplatten. ![]() Kann es sein, dass bei der Installation eine Frage mit Timeout gestellt wurde und ich zu langsam war und das lief dann im Defaut-Modus ohne zusätzliche Treiber? Macht ein Wechsel zu einer anderen Distribution Ubuntu oder MX-Linux Sinn? Es muss aber die Bildschirmvergrößerung vorinstalliert sein, sonst komme ich nicht zurecht. |
AW: Umstieg auf Linux
Google meint, dass es sogar spezielle Linux-Versionen für Sehbehinderte gibt.
Vinux 5.0 : ![]() [edit] Schlechtes Beispiel, da die Webseite des Entwicklers nicht funktioniert. ![]() Selbst für komplett Blinde gibt es Entsprechendes. 22C3: vom 22. Chaos Communication Congress 2005 (Chaos Computer Club) ![]() Hoffentlich hat sich nun 17 Jahre später schon viel getan. Auch wenn eine komplett eigene Linux-Version vielleicht etwas unpraktisch sein kann, wenn es auch reichen würde ein der zwei Pakete zu installieren und die Voreinstellungen anzupassen, bei einem "bekannteren" Linux. So findet man dann im Internet auch schneller Hilfe, wenn sich mit diesem Linux dann mehr Leute auskennen. Im Notfall ließe sich sowas, wie eine Vergrößerung, bestimmt fast in jeder Distribution installieren/aktivieren, falls es noch nicht da ist. Von jemandem ins Setup integrieren oder einfach von USB-Stick aus starten/einrichten. Gut, hier nicht, da das Internet bei dir nicht geht, aber über den Paketmanager (apt-get und Co.) sollte sich normal auch etwas "einfach" installieren lassen, nach der Installation des Linux. [OT] Wie wäre es statdessen mit einem passenden Zweitmonitor oder Beamer ![]() ![]() oder etwas für die Augen? ![]() [/OT] OK, Spaß bei Seite. Eine gute Lupenfunktion wird sich bestimmt für nahezu jede Distributionen finden lassen. Also nur davon solltest du dich nicht abhalten lassen, bei der Wahl der Qual unter den vielen Distributionen. |
AW: Umstieg auf Linux
Die Distribution hat kaum Einfluss darauf, ob bestimmte Hardware läuft oder nicht. Dafür ist der Kernel zuständig und den haben sie alle gemeinsam. Wie gesagt:
Code:
uname -r
lspci -nnk | grep -i net -A2 lsusb sudo cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz