![]() |
Re: EOutPutBufferTooSmall- Async Pro
Hallo!
Schön langsam bin ich richtig deprimiert, weil ich das jetzt so wie oben beschrieben gemacht habe- ohne Erfolg. Hier der Code (FText ist vom Typ TStrings und ist der Inhalt einer Textdatei). FlowControl habe ich keine eingestellt. Das liegt auch nicht in meiner Macht, da der Benutzer Einstellungen wie Parity, Baud und FlowControl einstellen wird.
Delphi-Quellcode:
Das Problem liegt dabei, dass TriggerStatus nicht aufgerufen wird, obwohl ich es mit der folgender Codezeile zugewiesen habe:
procedure TComPort.SendData;
var I: Integer; begin { Sende FText } try ApdComPort.Open:= TRUE; for I:= LineIndex to FText.Count-1 do begin //LineIndex ist eine Integer var if ApdComPort.OutBuffFree >= Length(FText[I]) then ApdComPort.Output:= FText[I]+#10#13 else begin StatusTrigger:= ApdComPort.AddStatusTrigger(stOutBuffFree); ApdComPort.SetStatusTrigger(StatusTrigger, Length(FText[I]) , TRUE); LineIndex:= I; Break; end; end; finally ApdComPort.Open:= FALSE; end; end; procedure TComPort.TriggerStatus(CP: TObject; TriggerHandle: Word); begin { OnTriggerStatus } if TriggerHandle= StatusTrigger then SendData; end;
Delphi-Quellcode:
[Edit]Ich wäre eigentlich schon glücklich wenn mir jemand zeigen könnte, wie man eine längere (sprich 13 kb) Textdatei mit dem ApdComPort (Async Pro) versendet. Den Rest würde ich mir schon selbst dazubauen. Ich bin schon am verzweifeln. :wall: :wall: [/Edit]
ApdComPort.OnTriggerStatus:= TriggerStatus;
Vielen Dank für eure Hilfe, Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz