![]() |
AW: Delphi 11 (Patch 1) zerstört Formulare
Ich habe das Form hier in Delphi 11 (Patch 1) geöffnet und der Button steht auf Left = 904. Das Form hat Width = 1030.
Delphi 11 ist normal (also ohne /highdpi:unaware) gestartet und läuft auf einer Skalierung von 150%. Der Formular-Designer steht im High-DPI-Modus Automatisch. Zitat:
Ich wüsste nur gern, welche Kombination das auslöst. |
AW: Delphi 11 (Patch 1) zerstört Formulare
Ja ich meine natürlich Anchors = [akTop, akRight] :? hab heute früh wohl noch gepennt
Zitat:
Nur wenn ich Scaled auf true setzen und dann das Formular lade, funktioniert alle richtig. |
AW: Delphi 11 (Patch 1) zerstört Formulare
Ich habe gerade überprüft, ob die Dateien vom Patch1 auch kopiert wurden.
Das scheint zu stimmen. Allerdings hatte ich auch noch ältere Versionen in VirtualStore gefunden und gelöscht. Komischer Weise werden diese immer wieder dort erstellt??? C:\Users\...\AppData\Local\VirtualStore\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\vcldesigner280.b pl C:\Users\...\AppData\Local\VirtualStore\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\rtl280.bpl Diese sind identisch zu denen unter Programme (x86). |
AW: Delphi 11 (Patch 1) zerstört Formulare
Wenn ich das so lese scheint D11 sehr viel verschlimmbessert zu haben. :? :roll:
Ok ich verwende keine Formulare. Von daher erst mal für mich egal. |
AW: Delphi 11 (Patch 1) zerstört Formulare
Zitat:
|
AW: Delphi 11 (Patch 1) zerstört Formulare
Mit Anchors gab es schon immer Probleme.
Die Form wird schon beim Erstellen scaliert/beschnitten, danach kommen die Komponenten drauf und dann vergisst Delphi zu schaun ob die erstellte Größe der gewollten Größe entspricht. Eine Lösung war bisher: ein Panel hinter alles, mit Align=client, und da dann alles rein |
AW: Delphi 11 (Patch 1) zerstört Formulare
Zitat:
Wenn eins der wichtigsten Dinge zum erstellen von Formularen nicht funktioniert unabhängig vom High DPI. :pale: Sorry mußte mal gesagt werden. In meiner Engine war es das erste was ich in Angriff genommen habe. Zitat:
|
AW: Delphi 11 (Patch 1) zerstört Formulare
An HighDPI war damals noch nichtmal zu denken, als es damit anfing.
Alleine die unterschiedlich breiten Rahmen zwischen den unterschiedlichen Windowsversionen reichten schon aus. Später wurde dann zwar ClientHeight/ClientWidth anstatt Height/Width (inkl. Rahmen) gespeichert, aber nachdem man vor 'ner Weile da auch wieder dran rumfummelte und nun mal das Eine oder das Andere speichert, raucht es nun bei FormularVererbung wieder ab und die 2 fertigen extrem einfachen Zeilen Code, als Bugfix wurden abgelehnt, mit der Begründung, dass angeblich alles OK sei, |
AW: Delphi 11 zerstört Formulare
Zitat:
|
AW: Delphi 11 (Patch 1) zerstört Formulare
Zitat:
Ich habe deinen Tipp probiert. mit dem Panel und alles drauf. Geht hier nicht. Der Button wandert genau gleich. Bei meinem System (1920x1080, 125%) wandert der Button um eine Konstante [bei anderen % Werten ebenfalls um eine Konstante]. Bei meinem System und Svens Beispiel (siehe #9): 125%: Der Button wandert um 386 nach rechts 150%: Der Button wandert um 390 nach rechts 175%: Der Button wandert um 392 nach rechts Die Konstante ist nur abhängig von clientwidth. Die neue Position berechnet Delphi 11 (hier für: 1920x1080, 125%) Button.Left(neu) = Button.Left(alt) + (clientwidth-622) "Lösung": Bei meinem System gilt also: Setze clientwidth auf 622 und der Button läuft nicht davon ;-). Wenn ich alle TabSheets lösche, dann wandert der Button nicht. Ich nehme an, dass emba das rasch fixen kann. Faszinierend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz