![]() |
AW: Baumartige Struktur in der richtigen Reihenfolge berechnen
Danke für Eure Tipps. Hab das noch eine Weile durchgekaut und bin auf folgende Lösung gekommen falls mal jemand auf ein ähnliches Thema stößt.
Grundidee: 1. den Stamm finden (der sollte als Zielzweig sich selber haben) 2. für jeden Zweig zu seinem nächsten Zweig gehen 3. prüfen, ob man damit auf dem Stamm gelandet ist. Wenn ja, dann den Zweig aus der zu prüfenden Liste herausnehmen und in der Reihenfolge notieren. Wenn nein, dann wieder zurück zu 2. 4. solange wiederholen bis alle Zweige zum Stamm geführt haben Weiß nicht, ob es die eleganteste Methode ist, aber es braucht keine zusätzlichen Eigenschaften im Objekt, die ich dann wieder in die Datenbank aufnehmen müsste. Funktionieren tut es mit zwei Arrays, die ich aus den Zweigen erstelle. Einem mit den "Wanderregeln", einem mit der aktuellen Position. |
AW: Baumartige Struktur in der richtigen Reihenfolge berechnen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Es lässt sich relativ einfach rekursiv lösen. Insbesondere wenn die Daten in einer Datenbank abgebildet werden. Ich habe dazu mal den Inhalt aus dem vierte Bild aus dem Eingangspost als Daten erfasst. T_ZWEIG Anhang 54528 T_BAUM Anhang 54529 Berechnete Reihenfolge Anhang 54530 kompletes SQL der Datenbank(Firebird) Anhang 54531 |
AW: Baumartige Struktur in der richtigen Reihenfolge berechnen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz