![]() |
AW: TFDQuery und positionieren
Wie schon geschrieben, halte ich da etwas für konzeptionell nicht in Ordnung. Lohnt sich aber nicht darüber zu "streiten".
Wenn du die Datenmenge nicht einschränken willst, wirst du mit dem Locate leben müssen. |
AW: TFDQuery und positionieren
Ich sehe das genauso. Wenn man nach einem Datensatz sucht, dann bekommt man auch nur den.
- Du könntest FTS (im Fall von einer Textsuche) verwenden und mit
Code:
suchen. Das liefert eine weichere Ergebnismenge.
Contains
- RecordCaching auf "hoch" setzen das sich die Query die Daten schneller zieht hilft wenn es mal ein bisschen mehr ist. - Nur die nötigen Felder ziehen. - Pageing / GridMode, muss der Grid aber können. - Sortierung ändern um die Ergebnisse gleich oben anzuzeigen. FireDac kann auch FetchAll. Das solltest Du aber nur machen wenn kein Grid an der Query hängt oder Disable-/Enable-Controls verwenden. Ich würde, falls sowas unbedingt nötig ist, die Daten eher local in einer Memtable puffern und aktualiseren wenn Änderungen in der DB erkannt werden. Das kostet aber einiges an Aufwand für die Verwaltung. |
AW: TFDQuery und positionieren
Was mich wundert ist dein Select * from, also ich meine das Sternchen.
Wie viele Spalten hat die Tabelle? Und was heißt: dauert ewig. Wie lange dauert es? Evtl. hilft eine 2. Query, die nur die Record-ID und den Kundenvornamen enthält (Select Identifikation, Kundenvorname from Kunden order by Kundenvorname) Dann auf *diese* 2. Query das Locate anwenden. Die Record-ID merken und im Grid auf diesen Datensatz positionieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz