![]() |
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Und bei einer Passive-FTP-Connection baut der Server statt dem Client die Verbindung auf. Diese FTP-Art wurde entwickelt, um z.B. durch Firewalls und Router durchzukommen(oder war das der aktive Modus??). Hätte man die andere Art VErbindung gewählt, würden viele Router oder Firewalls die einfach trennen.
|
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Das ist der aktive, genau wegen dieser Art der Verbindung gibt es aber auch Sicherheitsprobleme...
|
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Also ich hab bei passiven Tranfer oft das Problem, das ich nur kleinere Dateien (zB. Textdateien) übertragen kann. Versuche ich aber eine Exe Datei oder ähnliches (< 1 MB) zu übertragen kommt nur Datenmüll an. Mit aktivem Transfer klappt das dann. Hatte jemand auch schonmal das Problem?
|
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Du musst die Übertragungsart einstellen. Für exe-Dateien etc. brauchst du binäre Übertragung. Um in den binären Modus zu wechseln gibst du einfach das Kommando "binary" ein, dann müsste es funktionieren. Das hat eigentlich überhaupt nichts mit aktivem oder passivem Transfer zu tun.
|
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Also sollte ich am besten den aktiven Transfer nutzen; verstehe ich das jetzt richtig?
|
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Also, der aktive ist unsicherer, aber im Endeffekt hat das für dich keine Auswirkungen, nachdem das ja vom Server vorgegeben wird. Für die Dateiübertragung macht das überhaupt keinen Unterschied.
|
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Ok, danke erstmal.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz