![]() |
AW: TFormatSettings Unterschied ShortDateFormat und LongDateFormat
Zitat:
Delphi-Quellcode:
S := FormatDateTime('mm-dd-yyyy hh-nn-ss', Now, TFormatSettings.Invariant); |
AW: TFormatSettings Unterschied ShortDateFormat und LongDateFormat
Zitat:
Solltest du als ein "/" für den Datumstrenner benötigen, muss der in den FormatSettings auch so gesetzt sein. Durch die Verwendung von Invariant liefert dann eine Angabe von "mm/dd/yyyy" auch ein "07/06/2021". Zitat:
|
AW: TFormatSettings Unterschied ShortDateFormat und LongDateFormat
Zitat:
Also schon dem 'mm-dd-yyyy hh-mm-ss' würde ich das richtige Erkennen nicht mehr zutrauen :stupid: Was ist mit 'mm;yy;dd;hh;mm;ss' oder noch verwurschtelter ? Falls das doch erkannt wird, dann ist das ein erneuter Beweis für die Genialität von Delphi. |
AW: TFormatSettings Unterschied ShortDateFormat und LongDateFormat
Zitat:
Delphi-Quellcode:
if (Token = 'M') and (LastToken = 'H') then Token := 'N';
|
AW: TFormatSettings Unterschied ShortDateFormat und LongDateFormat
Also halten wir mal fest: Das ist eindeutig ein Fall von historisch gewachsenem Overhead. Langes oder kurzes Datumsformat, das hätte man doch über einen einzigen Formatstring realisieren können statt über fünf plus zwei Separatoren. Womöglich war die Implementierung in früheren Delphis noch etwas zickiger? Ich kann mich da aus D7-Zeiten an wirklich bösen Trouble erinnern.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz