![]() |
AW: Windows 11
Zitat:
Und wenn man mit Software-Entwicklung Geld verdienen will, kann man Windows nicht außen vor lassen. Nur mal so als Info: Die aktuellen Zahlen für die Desktop-Sysmte Windows, MAC und Linux:: Windows 74 % MACOS 16 % Linux 2% % Quelle: ![]() Windows mit stetig fallender Tendenz, macos und Linux mit stetig zunehmender Tendenz Insofern macht es Sinn, Programme nicht nur für Windows, sondern auch für MACOS und Linux zu entwickeln. Und das geht mit Delphi und FMXLinux / CrossVCL recht easy. |
AW: Windows 11
Zitat:
Auch aufgrund der neu entfachten Diskussion, Windows nicht in Behörden nutzen zu sollen, könnte das Thema Linux möglicherweise doch noch mal mehr Bedeutung bekommen: ![]() |
AW: Windows 11
Was MS da aktuell mit Windows 11 machen will, kommt mir eh wie ein Selbstsuzid der Windowsplattform vor. Keine Ahnung was die da geritten hat, aber kaum ein PC der älter als 2-3 Jahre ist, wird Windows 11 überhaupt installieren können. Die Voraussetzung eines TPM 2.0 Chips ist gerade zu schwachsinnig!!!
|
AW: Windows 11
Zitat:
Hinweis: die Anforderung an TPM 2.0 sehe ich auch eher skeptisch, aber die Liste der kompatiblen Prozessoren ist wahrscheinlich deutlich einschränkender, als die TPM Anforderungen. ...:cat:... |
AW: Windows 11
Die genannten Anforderungen gelten für OEM. Die tatsächlichen Anforderungen sind scheinbar nicht ganz so streng. Beim Update soll TPM 1.2 ausreichend sein.
|
AW: Windows 11
Man kann ja vorher testen, ob Windows 11 lauffähig wäre.
![]() Laut Tom Warren könnte es so sein, dass TPM 1.2 immernoch unterstützt, aber nicht empfohlen wird. (die TestApp prüft aktuell aber explizit auf TPM 2.0) Und eventuell kann man auf seinem Board TPM noch nachrüsten. (ab etwa 2016 hatten mehrere Hersteller einen Anschluß dafür auf dem Board) Joar, dann noch die Sache mit den "älteren" CPUs, welche nicht mehr unterstützt werden sollen. |
AW: Windows 11
Wer hat denn von euch einen TPM Chip auf seinem MB? Ich auf jeden Fall nicht. Da gibt es nur einen Sockel in den man ein TPM Modul nachrüsten könnte. Wo man da aber ein zu seinem MB passendes Modul herbekommt ist unklar. Ich denke da werden die wenigsten etwas älteren MB fix ein TPM Modul installiert haben. Dass da offizell nur die 8th Generation CPU's und neuer unterstützt werden, sehe ich auch als ein ganz grosses Problem an. Ich möchte mal soweit gehene und behaupten dass von allen PC da draussem maximal 20% (mit diesenAnforderungen eher wengier) überhaupt in der Lage sind ein Update auf W11 zu machen.
So dumm kann doch MS wirklich nicht sein, waber anscheinend doch. :shock: |
AW: Windows 11
Zitat:
|
AW: Windows 11
Zitat:
Hier findet man ein paar gute Informationen: ![]() |
AW: Windows 11
Zitat:
Bei mir läuft es zumindest nicht. Aber ![]() Mein System ist Ready! TPM -> (PTT) Secure Boot im Bios aktiviert alles im grünen Bereich. Zitat:
Es wäre gut wenn ihr euch vorher mal besser Informieren würdet! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz