![]() |
AW: MSSQL - Zugriff bei integrierter Sicherheit testen
Mir fällt jetzt aber noch etwas anderes ein: Als Kunde würde ich nur ungern meine Windows-Anmeldedaten irgendwo in eine Anwendung eintippen, die nicht Windows selbst ist. Hätte ich kein gutes Gefühl dabei. Ist aber Geschmackssache.
|
AW: MSSQL - Zugriff bei integrierter Sicherheit testen
Das ist ja nur eine Option.
|
AW: MSSQL - Zugriff bei integrierter Sicherheit testen
Zitat:
|
AW: MSSQL - Zugriff bei integrierter Sicherheit testen
"Integrierte Sicherheit" sagt, dass das Konto verwendet wird, welches den Prozess ausführt.
Wenn etwas als Dienst läuft, läuft der Prozess im Dienstkonto. Dieses kannst du auch berechtigen in der DB. Das alles geht auch ohne AD. Evtl. musst du das Computerkonto berechtigen, wenn das o.g. Konto nicht geht. Computerkonten heißen so wie der PC mit angehängten $ -> MeinPC$ Du kannst den Dienst natürlich auch in jedem beliebigen Konto laufen lassen. Das kannst du in den Dienst-Einstellungen hinterlegen. Ich als Benutzer freue mich über jedes Passwort welches ich nicht eingeben muss, schließlich bin ich schon in Windows angemeldet. Das mit den Dienst und dem Systemkonto klingt erstmal komisch für mich. Das Hauptprogramm läuft doch im Benutzerkonto. Welchen Grund hast du, dass du einen Services zwischen brauchst? Wenn der Service notwendig ist, dann müsste der Service auf das Benutzerkonto eine Impersonation durchführen. Alternativ müsste die Verbindung vom Hauptprogramm authentifiziert werden und die Berechtigungen müssen geprüft werden, um dann mit einen Servicekonto in die DB weiter zu gehen. Ich erwähne dieses, weil schön ist, dass Benutzerkonto von vorne bis hinten zur Verfügung zu haben. Berechtigungen und Audits gehen dann erheblich leichter. Auch die Rechte sollte imho immer am zu sichernden Objekt liegen z.B. an der Datenbanktabelle, Sicht oder Prozedur. Dadurch können auch Daten einfacher gefiltert werden. |
AW: MSSQL - Zugriff bei integrierter Sicherheit testen
Zitat:
|
AW: MSSQL - Zugriff bei integrierter Sicherheit testen
Also möchtest Du lediglich eine "manuelle" Anmeldung bei MSSQL per SQL Account über ein Testprogramm ausprobieren? (Weil alles andere sowieso geht)
|
AW: MSSQL - Zugriff bei integrierter Sicherheit testen
So ist es. Mittlerweile habe ich es auch mit LogonUser und ImpersonateLoggedOnUser hinbekommen. Ich wechsle kurz den Account, schaue, ob damit die Anmeldung funktioniert und wechsle wieder zurück. Zumindest in meinen ersten Tests klappt das ganz hervorragend.
|
AW: MSSQL - Zugriff bei integrierter Sicherheit testen
Wenn integrierte Sicherheit nicht aktiv ist, würdest du mit einem in der Anwendung bekannten/konfigurierbaren festen Konto arbeiten? Wie weiter oben schon gesagt wurde geht das trotz integrierter Sicherheit weiterhin. Wollte das nur noch mal erwähnt haben.
|
AW: MSSQL - Zugriff bei integrierter Sicherheit testen
AFAIK aber nur, wenn die Serverauthentifizierung auch so eingestellt ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz