![]() |
AW: Provider schalten TLS 1.0 und 1.1 ab
Man könnte über die Projektoptionen das USE_INDY aufnehmen. (Erzeugen > Delphi-Compiler > Bedingungen)
* falls kein {$UNDEF USE_INDY} im Code steht * und wenn die Units (neu) kompiliert werden, welche die $IFDEF/IFNDEF enthalten. |
AW: Provider schalten TLS 1.0 und 1.1 ab
Zitat:
Damit ist das dann aber die einzig verbleibende Option die noch mit dem (mitgelieferten) Indy geht... Da mein Handy Android 8 hat sollte es also noch gehen (na ja, wäre mal ein Anlass gewesen, ein neues Handy zu kaufen, allerdings funktioniert es noch schnell und einwandfrei...). |
AW: Provider schalten TLS 1.0 und 1.1 ab
Teilweise kann man auch ein eigenes Android auf's Handy aufspielen. (
![]() Falls die Hardware deines Handies vom aktuellen Android unterstützt wird, aber z.B. mit herstellerspezifischen Erweiterungen muß man aufpassen. z.B. bei mir das DualSIM, welches nicht direkt vom Android unterstützt wird und wo man dann die feldende Software/Treiber benötigt (falls es da was einzeln gibt), um es nutzen zu können. |
AW: Provider schalten TLS 1.0 und 1.1 ab
Auf einem pre 4er Android-Device wird kein aktuelles Custom Rom funktionieren.
|
AW: Provider schalten TLS 1.0 und 1.1 ab
Zitat:
|
AW: Provider schalten TLS 1.0 und 1.1 ab
Zitat:
|
AW: Provider schalten TLS 1.0 und 1.1 ab
Dann hättest du daber einen noch besseren Grund, für ein neues Handy. :stupid:
Joar, blöd ist halt, dass man meistens kein Systembackup machen kann und nach dem CustomROM nur selten wieder zum alten Zustand (vor dem Rooten und Überschreiben) zurück kommt, weil alles zu krank "abgesichert" ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz