![]() |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Ganz dumme Idee: Lass doch deine Desktop-Anwendung alles in eine Datei (zB ZIP) packen, nenne sie aber nicht .zip, sondern .meine-anwendung. Die Erweiterung meine-anwendung registrierst du dann im Manifest (oder wie man das nennt) mit deiner App, sodass diese angeboten wird um so eine Datei zu öffnen.
Ob der Benutzer dann so eine Datei sich selbst per Mail oder Instant-Messenger, Cloudspeicher oder Bluetooth selbst schickt ist dann völlig egal. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Ab Android 10 (dort kann man noch eine Ausnahme definieren und es umgehen) und spätestens ab 11 ist das nicht mehr so einfach! Das Stichwort dazu lautet: Scroped storage. Man kommt dann nur noch über einen ContentProvider oder sowas ran und den gibt's al Rückgabe des systemeigenen Datei Laden Dialogs, der aber nur MIME Types kapiert die das System von Haus aus kann (so hatte ich zumindest den Eindruck bzw. keine Lösung gefunden eigene MME Types so zu definieren, dass auch der Ladendialog mir einfach den Dateinamen dazu liefert - ich will ja nicht meine App durch eine Andere aufrufen lassen sondenr in meiner sowas wie "Datei Laden" umsetzen). => Android wird iOS scheinbar immer ähnlicher... Grüße TurboMagic |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Die einzige App, die bei mir sowas synchonisiert ist KeePass. Dort habe ich die DB einfach in Google Drive gespeichert und in der App kann ich direkt auswählen "aus Google Drive öffnen"
Auf dem Desktop liegt die Datei dann eben in dem Google-Drive-Ordner. Noch einfacher (gewohnter) dürfte da nur die Cloud-Lösung sein, wo der Endnutzer einen Account bei dir macht und dein Webservice die Daten nach Authentifizierung bereitstellt. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Wenn ich "System.IOUtils.TPath.GetSharedDocumentsPath" im FormCreate aufrufe, crasht die App!! Das heißt ich bin für das Speichern von eigenen Dateien dann doch auf den App-eigenen Doumentpfad angewiesen. Hatte es bislang so gemacht, dass für die Testversionen die App-Eigenen Verzeichnisse verwendet wurden und für die Vollversionen die Shared-Verzeichnisse, weil die leichter zu finden sind:
Delphi-Quellcode:
Das ist ja echt super-dämlich.
DocumentDir := System.IOUtils.TPath.getDocumentsPath;
{$IFDEF Android} {$IFNDEF DemoApp} DocumentDir := System.IOUtils.TPath.GetSharedDocumentsPath; {$ENDIF} {$ENDIF} Ich hatte hier erst mal mit Delphi 10.3.3 für ältere Androids (bis Version 8 getestet) die Idee mit dem Download-Ordner umgesetzt, das funktionierte soweit. Aber für Android 10 kann ich das wohl vergessen.... Na toll... |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Warum ist das mit den Verzeichnissen unter Android eigentlich so kompliziert und irgendwie anscheinend bei jedem Gerät etwas anders?
Für System.ioutils.getdocumentspath erhalte ich auf - einem älteren Samsumg Tablet mit Android 5.1 den Wert "/data/data/de.hastasoft.pcadress/files" - auf Samsung Glaxay 7, And 8, Samsung Tab 7, And. 10 : "/data/user/0/de.hastasoft.pcadress/files" Nur: an "/data/user/0" kommt man wohl von außen nicht dran? Und wie kopiert man nun generell Daten auf das Android-Gerät, damit ein Programm damit arbeiten kann? Ansonsten sind die Namen auch alle ein wenig beknackt: "/storage/eumlated/0/documents" (für System.ioutils.getShareddocumentspath). Wo soll das sein und wie soll man das finden? |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
oh, vor dem problem stehe ich also nicht alleine...
![]() ios und android werden mir immer unsymphatischer. gibt es noch irgendwelche alternativen....? |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Randinfo: Auch nicht jedes Datei-Explorer-Tool unterstützt schon die Android-11-Einschränkungen. Ich fahre da mit "CX Datei Explorer" ganz gut. Da komme ich an alles auf dem Gerät selbst ran und dann einen FTP temporär öffnen, um von meiner Windows-Kiste an alles ranzukommen. Dies hilft deiner App selbst aber natürlich noch nicht.
Generell hadere ich auch mit dem Konzept, bis Android-10 konnten User sehr einfach, einzelne und große Video/Audio-Daten auf der SD-Karte archivieren, dies ist jetzt deutlich aufwändiger. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Ich hatte gehofft, mit Deinem Tipp: Ja, danke. Dies hilft temporär, wenn man die letzte Property im Template hinzufügt: android:requestLegacyExternalStorage="true"> auch wieder Zugriff auf SharedDocuments zu erhalten, aber das scheint nicht der Fall zu sein, oder? Was ist dann gemeint mit ExternalStorage? |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Bei Android 10 hilf es für den SharedDownload-Ordner definitiv, seltsamerweise geht es auch noch bei meinem S10 Smartphone mit Android 11, obwohl es laut Spec dort eigentlich nicht mehr gehen dürfte.
|
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Meinen Frust habe ich hier mal abgelassen: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz