![]() |
AW: UTF8 und UTF8 mit BOM und dann auch noch Java
Okay, danke. Ich muss mehr englisch denken......
|
AW: UTF8 und UTF8 mit BOM und dann auch noch Java
Zitat:
Gefühlt ein Großteil der (Programmier-)Probleme lassen sich durch gutes Suchen erschlagen. Wenn die Leute aber in ihrer nicht-englischen Muttersprache suchen, wird das natürlich nix. Ich meine, wer erwartet von euch, dass Leute mit Polnisch, Thailändisch oder Suahli passende Suchergebnisse bekommen? |
AW: UTF8 und UTF8 mit BOM und dann auch noch Java
Suche für Delphi immer in der Form:
delphi source delphischlüsselwörter z. B. delphi source stream byte delete Dann ist es egal in welcher Sprache eine Fundstelle gehalten ist. Delphischlüsselwörter sind überall gleich, da einzig und alleine von Delphi abhängig. |
AW: UTF8 und UTF8 mit BOM und dann auch noch Java
Wie Redeemer schon erwähnt hat, kann Delphi auch UTF8 ohne BOM einlesen, wenn das entsprechende Encoding beim Lesen mitgegeben wird. Interessant ist hier also nicht der Java-Code zum Erzeugen, sondern der Delphi-Code zum Lesen.
|
AW: UTF8 und UTF8 mit BOM und dann auch noch Java
Warum so "kompliziert" mit Streams hantieren und nicht einfach die eingebauten Funktionen nutzen?
Delphi-Quellcode:
Oder gibt es die Eigenschaft "WriteBOM" bei Delphi 10.2 noch nicht? Falls es sie gibt, wäre das wohl die einfachste Lösung. :-)
var
strList: TStringList; begin [...] strList.writeBOM:=false; strList.SaveToFile('myfile.txt',TEncoding.UTF8); [...] end; |
AW: UTF8 und UTF8 mit BOM und dann auch noch Java
Einfach will hier keiner :lol:
|
AW: UTF8 und UTF8 mit BOM und dann auch noch Java
Zitat:
Müsste man schauen ob es auch für die JSON-Klassen gibt. |
AW: UTF8 und UTF8 mit BOM und dann auch noch Java
Zitat:
Ich hab übrigens selbst erst vor einigen Monaten hier in der DP gesehen, dass es das "WriteBOM" mittlerweile gibt und das auch jahrelang anders gelöst. :-) |
AW: UTF8 und UTF8 mit BOM und dann auch noch Java
Ich hatte mich schon gewundert, woher die BOM kommt, weil TEncoding keine BOM hinzufügt, da das auch für Textfetzen nutzbar ist. :-D Macht also TStringList.
|
AW: UTF8 und UTF8 mit BOM und dann auch noch Java
Tolle Wurst.
Ich rödel jetzt geschlagene Stunden in Streams und Kodierungen rum, hadere mit dem Schicksal und bereite innerlich meinen Rückzug ins Kloster vor, und da kommt einer und sagt schlicht :
Delphi-Quellcode:
Fertig. Problem gelöst. Einfach so. Ohne Rücksicht auf mein inneres Gleichgewicht.
StringList.WriteBom := False;
Ich gehe jetzt erstmal Holz hacken. Oder die Wiese hinter HAus umgraben. Oder doch ins Kloster? creehawk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz