![]() |
AW: Genervt von der neuen Gestaltung von tagesschau.de - Workaround inside
Zitat:
![]() Inzwischen hab ich alternativ zu dem Nutzer-CSS noch eine weitere Lösung gefunden: Wenn man einen 16:9 oder 16:10 Monitor mit Pivot-Funktion sein eigen nennt, kann man ihn einfach hochkant drehen. Dann passen immerhin 4 Headlines auf die Bildfläche :roll: Spaß beiseite: Der Fall hier hat gewisse Ähnlichkeit mit dem was jüngst bei Gamestop passiert ist. Da entlädt sich an einem mehr oder weniger zufällig ausgewählten "Opfer" eine Menge berechtigte Kritik an einer grundlegend falschen Entwicklung. In diesem Fall eben das Mantra "Mobile first", das auf dem Desktop einfach nicht funktioniert. Wenn die Verantwortlichen dann im Sinne von "du wirst dich schon dran gewöhnen" argumentieren, dürfen sie sich nicht über entsprechende Kritik wundern. EDIT: Zitat:
|
AW: Genervt von der neuen Gestaltung von tagesschau.de - Workaround inside
... aber ob "mobile first" richtig oder falsch ist, hängt doch auch maßgeblich von den jeweiligen Nutzerzahlen ab. Ich halte es für sehr engstirnig, hier von einer "grundlegend falschen" Entwicklung zu sprechen.
|
AW: Genervt von der neuen Gestaltung von tagesschau.de - Workaround inside
Zitat:
Für 'nen Überblick reicht mir ![]() Welchen Infromationsgehalt hat denn momentan z. B. das Bild auf dieser Seite? ![]() Oder das von ![]() Oder ![]() Oder ![]() Momentan sehe ich mit JavaScript auf ![]() Und ja: Die Informationsaufnahme ist sehr individuell. Helle Texte auf dunklen Seiten kann ich häufig kaum erkennen, während schwarzer Text auf weißem Grund gut lesbar ist (sofern er nicht zu klein ist - Mindesttextgröße im FireFox ist mit 15 konfiguriert). Mein oller FireFox muss die Delphipraxis z. B. mit 150% anzeigen, weil ich bei der normalen Ansicht zwar erkennen kann, wo die Texte stehen, aber mit dem Lesen wird es dann schon sehr schwierig. Aber es wäre unsinnig nun zu erwarten, dass das Layout der Delphipraxis nur deshalb irgendwie verändert werden müsste. Und genauso wenig dürfte es möglich sein, die Webseite der Tagesschau so zu gestalten, dass sie allen Anforderungen aller Nutzer an allen Endgeräten gerecht wird. Quadratur des Kreises? Könnte beinahe schon einfacher sein ;-) |
AW: Genervt von der neuen Gestaltung von tagesschau.de - Workaround inside
Zitat:
"Mobile first" ist eine Philosophie, die ich für inkompatibel mit dem Desktop halte. Mobile first reduziert den Content auf das Wesentliche, um ihn auf der begrenzten Bildfläche effizient rüberbringen zu können. Desktop-Browsing ist davon das exakte Gegenteil: Man maximiert den Content in möglichst breiten Strukturen. Buchstäblich! Siehe das übliche Seitenverhältnis (Mobile=Portrait, Desktop=Landscape) Diese Ziele stehen sich diametral gegenüber. Man kann das mit CSS unter einen Hut bringen, dann aber müsste das Mantra "Desktop first" lauten. Auf Mobilgeräten werden nicht benötigte Teile des HTML-Gerüsts einfach ausgeblendet. Umgekehrt geht das nicht, denn was nicht da ist, kann man nicht auf dem Desktop einblenden. Das Ergebnis wäre Low-Content in einer Rich-Content-Umgebung und genau das ist bei Tagesschau.de passiert. Und was die Nutzerzahlen angeht, scheint Tagesschau.de weitgehend ahnungslos zu sein, wenn man ![]() |
AW: Genervt von der neuen Gestaltung von tagesschau.de - Workaround inside
Aber wer hat denn heutzutage neben seinem 8K Ultra-Wide Entwickler-Screen keinen kleinern Pivot-Monitor für Chat und Browser stehen?
Natürlich Jeder, womit die Seite dann im Hochformat perfekt drauf passt. :zwinker: |
AW: Genervt von der neuen Gestaltung von tagesschau.de - Workaround inside
Zitat:
Vielleicht kennst du ja einen 8K-Ultraheight-Bildschirm, der sich dann mit seiner Krümmung hochkant über den Kopf des Betrachters biegt? :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz