![]() |
AW: Session ist nicht definiert
Ja genau das ist der Fehler:
Delphi-Quellcode:
Aber wo führe ich den CheckForOtherInstance aus. Wenn ich das im Destroy ausführe bleibt das Programm stehen. Und warum ging es unter Delphi 10.1 ohne Probleme. Aber das müssen wir nicht weiter verfolgen, ich habe Delphi 10.1 deinstalliert.
procedure Tdata.DataModuleDestroy(Sender: TObject);
begin ncal.Free; con.Close; con.Connected := False; con.Free; end; destructor Tdata.Destroy; begin { if (not CheckForOtherInstance) then begin CLEARWORKINGINFO.Prepared := True; CLEARWORKINGINFO.ExecSQL; end;} fGoogleCalendars.Free; fCalendarsToSync.Free; fGCalHelper.Free; fNxHelper.Free; fNxCalendars.Free; fRecInfAccess.Free; inherited; end; |
AW: Session ist nicht definiert
Sorry, wenn ich CheckForOtherInstance im DataModuleDestroy aufrufe erhalte ich wieder den Fehler Session nicht definiert.
|
AW: Session ist nicht definiert
Mache es doch wie gesagt im Execute des Threads am Ende. Baue dir einfach eine Methode in dein Datenmodul, die du dort aufrufst.
Das ExecSQL an die Zerstörung eines Objekts statt an die Ablaufslogik (Thread starten, Thread ausführen, Thread beenden, ...) zu binden, ist zumindest bei Threads keine gute Idee. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz