![]() |
AW: FMX Camera Component als Lichtsensor (Lux)
Zitat:
...was wurde falsch geschaut? |
AW: FMX Camera Component als Lichtsensor (Lux)
Zitat:
|
AW: FMX Camera Component als Lichtsensor (Lux)
Irgendwie bezweifle ich, dass ein Kamerasensor als vollwertiger Luxmeter taugt. Genau genommen schließt sich das sogar physikalisch aus. Zumindest wenn ich mal von klassischer Fotografie ausgehe, verwendet man den Luxmeter um zu bestimmen, welche Vorsatzfilter bzw. Blendeneinstellung man verwenden muss, damit der Sensor nicht in die Sättigung geht. Möglicherweise haben manche Smartphones einen Hardware-Luxmeter? Zumindest mein Uralt-Laptop EliteBook 2540p hat einen. Mit einem gewöhnlichen Kamerasensor dürfte das unmöglich sein, zumindest im High-Lux-Bereich (z.B. direktes Sonnenlicht)
|
AW: FMX Camera Component als Lichtsensor (Lux)
Zitat:
"Früher" hattest du einen Helligkeitssensor und einen Näherungssensor in der Front neben der Frontkamera verbaut, wenn du dir jetzt aktuelle Smartphones anschaust, hast du Fullscreen mit der Nodge für die Kamera und nicht mehr. Bedeutet, das die Kamera den Näherungssensor und den Helligkeitssensor übernimmt, was man auch gut testen kann. |
AW: FMX Camera Component als Lichtsensor (Lux)
Würde mich wirklich interessieren wie gut das klappt. Schon mal einen richtigen Luxmeter daneben gelegt? Insbesondere bei Tageslicht im Sommer?
|
AW: FMX Camera Component als Lichtsensor (Lux)
Zitat:
Ich hätte gedacht das die "besseren" Geräte einen speziellen LUX-Sensor benutzen, da gibt es jede Menge Sensoren für diesen Zweck. Vielleicht ist auch das interessant ![]() Ich meine das ein Lux-Sensor ein spezielles Filter bräuchte, um einigermaßen genau messen zu können, ein Kamerasensor, na ich weiss nicht. Deshalb meine ich kann ein Kamerasensor bestenfalls nur einen "Lichtindex" anzeigen. Aber auch ein spezieller LUX-Sensor vollbringt keine Wunder, zu einem richtigen LuxMeter gehören Farb-Filter, cos-phi Filter, sehr großer Dynamikbereich, was kaum in die Handygröße passt. Der Zweck des ALS-Sensors im Handy ist doch eigentlich nur die Displayhelligleit einzustellen, dafür reicht es allemal. |
AW: FMX Camera Component als Lichtsensor (Lux)
Zum einen weil ich die Geräte lange Zeit in einem Zertifiziertem Service Center repariert habe, zum anderen weil die Sensoren schlicht heut zu tage fehlen.
Galaxy S10 (ohne Sensoren, nur Frontkamera): ![]() Galaxy S5 (mit Sensoren neben dem Lautsprecher): ![]() |
AW: FMX Camera Component als Lichtsensor (Lux)
Zitat:
Was aber ausdrücklich nicht heißen soll, dass nicht zusätzlich neben der Kamera noch spezialisierte Lichtsensoren verbaut werden. Die müssen ja nicht groß sein. Aber genau darin liegt auch wieder ein Problem. Denn dedizierte Luxmeter haben größere Detektionsflächen. Einzelne Detektionspixel in modernen Kamerasensoren haben Strukturgrößen im Nanometerbereich. Die Nebeneffekte (Farbrauschen etc.) sind bekannt und können Luxmessungen auch wieder ungenau machen. |
AW: FMX Camera Component als Lichtsensor (Lux)
Zitat:
Zitat:
|
AW: FMX Camera Component als Lichtsensor (Lux)
Ok, ich weiß zwar, das die Kamera dafür (auch) genutzt wird (kann sein das dies nur unterstützend war), beim S10 gibt es aber wohl Sensoren (wie für den Fingerabdruck) im bzw. Hinter dem Display:
![]() Aber das die Sensoren neben dem Lautsprecher sitzen ist nur noch selten (wenn überhaupt bei günstigen Geräten) der Fall. Demnach solltest du die Werte auslesen und nutzen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz