![]() |
AW: Brauch ich Delphi Enterprise?
Zitat:
|
AW: Brauch ich Delphi Enterprise?
Zitat:
Wäre das sowas wie Array-DML? Sprich: einen Insert Befehl schreiben und dann nur für die folgenden gleichartigen Inserts die Daten Liefern damit der Insert nicht jedesmal neu vorbereitet werden muss etc.? Weil Array-DML kann Firebird mit FireDAC. |
AW: Brauch ich Delphi Enterprise?
Zitat:
Was FireDAC sicherlich kann ist SQL-Funktionen in der eigenen Lib "simulieren". Kannst Du dir im SQL-Monitor anschauen: Da wird dann bei einem Array-DML jeder SQL separat geschickt und eben nicht als Bulk-Insert. |
AW: Brauch ich Delphi Enterprise?
Zitat:
Code:
Mysql und MariaDB können das, Firebird nicht. Da musst du sowas machen:
INSERT INTO mytable (col_a, col_b) VALUES (1, 2), (2, 2), (3, 1);
Code:
Unnötig zu sagen, dass das eine Menge Overhead ist. Vorallem bei der im Vergleich sehr bescheidenen Blockgröße. Bei MariaDB kann ich locker 100.000 Zeilen nach obiger Methode in einem Rutsch einfügen. Bei Firebird dürften es irgendwo zwischen 100 und 500 sein.
SET TERM #;
EXECUTE BLOCK (...) AS BEGIN INSERT INTO mytable (col_a, col_b) VALUES (1, 2); INSERT INTO mytable (col_a, col_b) VALUES (2, 2); INSERT INTO mytable (col_a, col_b) VALUES (3, 1); END # SET TERM ;# Zitat:
|
AW: Brauch ich Delphi Enterprise?
Hallo,
also soweit ich in der FireDAC DOku gelesen habe unterstützen Firebird und Interbase sog. Array-DML! Also zumindest EMBT sagt sowas hier: ![]() Grüße TurboMagic |
AW: Brauch ich Delphi Enterprise?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Brauch ich Delphi Enterprise?
Zitat:
Jedenfalls habe ich noch kein Szenario gesehen, wo Firebird ggü. MariaDB im Vorteil wäre. Eigentlich schade aber wenn man sieht welche Entwicklerkapazitäten sich da gegenüber stehen, wunderts mich nicht. Nach oben gibts kaum Limits wenn man genügend Geld für Lizenzen über hat (SQL Server, Oracle etc.). Die sind MariaDB haushoch überlegen. Aber im Bereich der freien SQL-DBMS ist IMHO MariaDB derzeit wohl die Referenz. |
AW: Brauch ich Delphi Enterprise?
Zitat:
Es gibt aber auch sowas, wo praktisch das
Delphi-Quellcode:
geladen wird
INSERT INTO mytable (col_a, col_b)
und dann kann man einen oder mehrere Daten-Arrays/Blöcke "binär" übergeben. |
AW: Brauch ich Delphi Enterprise?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Brauch ich Delphi Enterprise?
Ihr seid jetzt bei einer sehr speziellen Datenbank-Frage, für die ich Euch gern auf ein neues Thema verweisen möchte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz