![]() |
AW: Array of TJepeg in Blob schreiben und lesen
Zitat:
und der "Dateiname" in AddFromStream ist ja die "Addresse" innerhalb der Zip, wo man speichern oder auslesen will ... also passt schon. MJPEG ist ein Stream, wo meistens am Anfang das Timing angegeben wird (z.B. die Pause von 40ms) und dann kommen viele JPEGs, die nacheinander angezeigt werden. Wird z.B. gern von IP-Webcams benutzt, da man dafür kein "aufwändiges" Videoencoding in der Firmware braucht. (einfach nur Fotos machen und nacheinander ein neues JPEG ausgeben, was man mit dem vorherrigen Bild nicht unbedingt differenz-verrechnen muß) |
AW: Array of TJepeg in Blob schreiben und lesen
Zitat:
Möge Codd dir beistehen. |
AW: Array of TJepeg in Blob schreiben und lesen
Zitat:
Ich müsste die Zip-Datei aus dem Blob lesen in einen Blobstream oder gleich einen Memory Stream. Dann die einzelnen Dateien B01 bis B120 in einen MJPEG schreiben und diesen dann in der neuen Datenbank in das Blob-Feld schreiben. Geht das so ? Wie verwendet man MJPEG ? (füllen,lesen,abspielen) Habe mich noch nie MJEG beschaftigt. Diese Lösung gefällt mir. |
AW: Array of TJepeg in Blob schreiben und lesen
Zitat:
Ich hätte zu jedem Bild nochmal eine ID in der DetailDB. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz