![]() |
AW: Corona-Simulation
[QUOTE]Dann hat das ganze was für einen Sinn wenn man Quelltext veröffentlicht der nicht geht?[/QUOTE
Genau so sehe ich das auch. Scheint aber keine Seltenheit zu sein, habe ich schon sehr oft erlebt. |
AW: Corona-Simulation
Zitat:
Es gibt die Bibliotheken doch auch als SDL Component Suite / Light Edition. Sind diese ungeeignet? ![]() "Do I have to pay any fees for using the Light Edition? No, you don't - as long as you do not earn any money or receive any other material benefits from the programs which use the SDL Suite/LE." Zumindest lässt sich das Beispiel aus der .rar Datei damit bei mir compilieren. |
AW: Corona-Simulation
Hey, auch so fröhliche Weihnachten, da bin ich ja gespannt.:-D
|
AW: Corona-Simulation
Hallo,
zunächst vielen Dank an THY4243. Ich hatte völlig vergessen, daß es diese Möglichkeit (SDL-Light) von Lohninger gibt. Zunächst noch einige Bemerkungen. Was mich immer wieder wundert ist der Umstand, daß einige wenige offensichtlich sofort die Sourcen kompilieren wollen. Wenn das nicht geht wird sofort gemeckert. Und der eine oder andere betätigt sich umgehend als Claqueur. Anstatt zunächst das Programm zu starten. Dann ergeben sich ganz andere Fragen. z.B. Mit wievielen Infizierten startet das Programm. (Tag Zero = 1 <- wird automatisch gesetzt) Wo kann ich Orginaldaten erhalten? Wie kann ich mit Orginaldaten (RK-Institut) arbeiten, wenn ich z.B. am 1. Okt. 2020 starte. (Für den 1. R-Wert die SUMME der Erkrankten der letzten 8-12 Tage eingeben. (hängt von Dauer der Infektiosität ab ?) Was ist die Dunkelziffer und wie hoch ist sie üblicherweise ? (laut 'DunkelzifferRadar' zwischen 0,5 und 0,7) d.h. 50% - 70% aller Coronafälle bleiben unentdeckt !! Und viele weitere offene Fragen. Ich wünsche Euch FROHE WEIHNACHTEN, bleibt gesund! |
AW: Corona-Simulation
Um die Funktionsfähigkeit zu testen, ist das selbst kompilieren unumgänglich. Gerade dann, wenn jemand, der es getestet hat, Fehler moniert und man sich das Ganze nur runterlud, um ggf. diesen auf den Grund zu gehen.
Und vor allem, wenn eine "fertige" Exe-Datei suggerieren soll, das alles in Ordnung und komplett wäre. Am Schlimmsten sind übrigens Leute, die ihre Projekte ohne jeglichen Source vorstellen. Damit kann dann nämlich keiner was anfangen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz