![]() |
AW: Anderes Programm mit Administratorrechten aufrufen
Man kann auch via Parameter den Namen, die SID oder gleich das Token des Users mitgeben,
bzw. beim Start auslesen in welchem User der ParentProcess läuft. Token für CreateProcessWithToken oder CreateProcessAsUser hat auch den Vorteil, dass man z.B. zu dem Nutzer kein Passwort benötigt. Und ja, natürlich kann man den ursprünglichen Process laufen lassen und der macht dann dort weiter, wo es im ursprünglichen User weitergeht. Kann er sich eventuell auch via IPC sagen lassen, was er machen soll. (aber hier aufpassen, dass man keine Sicherheitslecks einbaut und sich fremde Programme/Würmer/Trojaner so in den anderen Account reinschleichen) |
AW: Anderes Programm mit Administratorrechten aufrufen
|
AW: Anderes Programm mit Administratorrechten aufrufen
Zitat:
In bestimmten Fällen muss das elevated Updatetool dem normalen sagen, welches Programm er dann starten soll. (Seit Monaten mache ich an einer Verbesserung rum und ein Fass nach dem anderen geht auf. :cry::kotz: Gibts hier im Forum einen Bereich zum sich ausheulen? ;-)) Also gut dann das nächste Fass: IPC. Das dann besser nicht in diesem Thread. |
AW: Anderes Programm mit Administratorrechten aufrufen
dummy zum Löschen (das mit IPC war leicht)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz