![]() |
AW: WIe compiliert man UNIDAC (*.bpl) für 10.4.1
Zitat:
|
AW: WIe compiliert man UNIDAC (*.bpl) für 10.4.1
Büdde.
Zitat:
Aber vermutlich hab ich nur noch irgendwo noch ein Packages vergessen, da wir mit Laufteizpackages kompilieren. :stupid: Zitat:
Zitat:
Hab bei der Umstellung auch die Suchpfade ausgemistet. (diese Fehler könnten also früher schon existiert haben, nur dass dann die Units eventuell implizit einkompiliert wurden, was sie aber eigentlich nicht sollten) Wir kompilieren grundsätzlich mit dem FinalBuilder (und dann das aktuelle Entwiklungsprojekt mit Delphi). Zuerst erstmal fast alle Fremdkomponenten, die wir in einem eigenen Repository liegen haben und wo wir inzwischen bei Allem auf OpenSource umgestellt haben. (falls Komponenten nicht mehr existieren oder das neue Delphi schneller war, als die Entwickler, oder für eigene Bugfixes ... da muß man dann eventuell dann eben nur noch paar Units umbenennen und die Defines anpassen ... hab das jetzt auch endlich mal überall dokumentiert, was zu machen wäre. für's nächste Mal) Die eigenen Projekte stell ich auch grade auf LIBSUFIX AUTO um, um in Zukunft nix mehr machen zu müssen (außer Emba ändert mal wieder das Format der DPROJs zu stark). TeeChat ist noch bissl "schwierig", da viele unserer Dokumentation noch auf TeeChart Pro bezogen ist, aber wir nur noch TeeChat Standard benutzen. |
AW: WIe compiliert man UNIDAC (*.bpl) für 10.4.1
Also nach allem DELINSTALL und DELETE und NEU AUFSETZEN ohne Teechart Standard, konnte ich
nun FR 6.8.2 und Teechart (letzte verfüg version) recompilen mir recompile.exe und die CLasses (*.bpl) in der IDE laden. PUUHHHH; das war ein starkes stück, ich sah den Baum vor lauter Wald nicht mehr :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz