![]() |
AW: Meinung zur Thinktecture RelayServer als Vermittlungsserver
Zitat:
Wenn du nur zwei Internetzugänge hast, bei denen sich kein Port öffnen lässt, dann kann Einer/Beide seine IP zwar veröffentlichen, aber damit lässt sich nichts anfangen. Genau das ist hier ja das Problem: Also ein Router mit Port-Forwarding oder gleich was mit NAT brauchst'e da, oder eben zusätzlich einen öffentlichen Rechner/Server, welcher jenes bereitstellt und der dann den Traffic durchleitet. Beispiel: Privat hab ich aktuell kein eigenes Internet. * entweder von der Hausgemeinschaft über das große LAN/WLAN-Netzwerk. * oder über einen Hotspot im Handy Überall kann von außen niemand auf meinen Rechner oder das NAS drauf kommen, außer eben über eine Weiterleitung auf einem öffentlichen Server, zu dem sich meine Geräte vorher verbunden haben. |
AW: Meinung zur Thinktecture RelayServer als Vermittlungsserver
Ja, genau dass ist das große Problem die Portweiterleitung, welches bei den Kunden nicht möglich ist.
Und mit der Zunahme der Glasfaseranschlüsses kommt hin zu, dass dynamisches IP-Adressen mehr und mehr Verbreitung finden und die Kunden nicht bereit sind, monatlich an die 100 Euro mehr für Businessanschluss zu bezahlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz