![]() |
AW: Geräteübergreifende Anwendung funktioniert nicht wirklich
Ich och, aber bei dem Datensammelformular hatte ich abgebrochen. :stupid:
![]() |
AW: Geräteübergreifende Anwendung funktioniert nicht wirklich
Zitat:
Ab 10.4 ist auch unter mobile das ARC für Objekte ersetzt durch die bisherige manuelle Speicherverwaltung. Damit fällt das Problem dann weg. |
AW: Geräteübergreifende Anwendung funktioniert nicht wirklich
Zitat:
In der System.pas sah es auf den ersten Blick aber noch so aus, als wenn das ARC noch drin sei. |
AW: Geräteübergreifende Anwendung funktioniert nicht wirklich
Zitat:
Und ob das nicht in Zukunft wieder andere Probleme macht, kann man vorher nicht wissen. |
AW: Geräteübergreifende Anwendung funktioniert nicht wirklich
"unsauber" ist gut gesagt. (Post #3)
In dem Beispiel ist es eine String-Konstante. Da fällt es erstmal nicht auf, wenn beim Löschen des Items ein Speicherleck entstehen könnte. Und durch die Konstante fällt nicht auf, dass in diesem Cast eine "gezählte" Referenz fehlt, denn wäre in der Variable wirklich eine Variable (RefCount > 0 oder besser noch genau 1), dann würde nach Ende der Funktion diese Variable freigegeben und in dem Zeiger stünde nur noch Schrott. Beim Integer in dem Pointer (Post #1) gibt es mit der Speicherverwahltung des Integers kein Problem, aber eine automatische Referenzzählung der Objekte raucht hier (eventuell) ab, da es eben kein Objekt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz