![]() |
Re: Konsolen Anwendung: WriteLn und ReadLn in gleicher Zeile
Zitat:
![]() |
Re: Konsolen Anwendung: WriteLn und ReadLn in gleicher Zeile
Zitat:
Du wirst in die gute alte MS-DOS und Turbo-Pascal Zeit zurückgebeamed, als man den Bildschirm noch über Spalte und Zeile angesprochen hat. ![]() |
Re: Konsolen Anwendung: WriteLn und ReadLn in gleicher Zeile
Hmm.. also ich hab jetzt zwei programme kompiliert:
1.
Delphi-Quellcode:
2.
program Project1;
{$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils; var s : string; begin write('Gib deinen Namen ein: '); read(s); write('Hallo '+s); sleep(500); end.
Delphi-Quellcode:
Und bei beiden passiert das gleiche!
program Project1;
{$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils; var s : string; begin write('Gib deinen Namen ein: '); readln(s); write('Hallo '+s); sleep(500); end. Aber wenn ich 3.
Delphi-Quellcode:
kompiliere wird der Unterschied klar, wenn man read benutzt funktioniert das nur einmal, bei readln mehrmals.
program Project1;
{$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils; var s : string; begin write('Gib deinen Namen ein: '); read(s); write('Hallo '+s); write('Gib deinen Namen ein: '); readln(s); write('Hallo '+s); sleep(2000); end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz