Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar (https://www.delphipraxis.net/205378-windows-10-netzwerklaufwerke-nicht-nutzbar.html)

stifflersmom 3. Sep 2020 13:40

AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
 
Wie sind denn die Laufwerke gemappt? Über IP-Adresse oder Rechnernamen?
Windows ist ja gerne mal schwierig, mit der Auflösung von Rechnernamen, wenn kein "richtiger" DNS-Server vorhanden ist.

IP-Mappings sollten immer funktionieren, wenn die richtige SMB-Version läuft.
Man kan auch in den Features von Windows das alte SMB1 Protokoll aktivieren, wenn man denn will.

Helmi 3. Sep 2020 14:52

AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
 
Hallo,

die Laufwerke sind über den Namen gemappt.
Anpingen ist kein Problem.

stifflersmom 3. Sep 2020 16:15

AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
 
Dann würde ich das Mapping mal über die IP-Adressen machen und schauen, wie es sich dann verhällt

himitsu 3. Sep 2020 16:31

AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
 
Bei mir macht es keinen Unterschied, ob ich IPv4, IPv6 oder den Namen benutze ... geht bei meinem Win7 alles nicht mehr,
außer eben im Browser auf's Webinterface oder z.B. das Backupprogramm, welches sich aber auch über das Web-Interface durschschleift, damit es auch von Unterwegs aus dem Internet rein kommt.
Firewall und Virenscanner hatte ich auch schon probehalber abgestellt.



Ich hatte mal Probleme, wenn ich mit LAN und WLAN gleichzeitig verbunden war.
Allerdings mit zwei verschiedenen Routern und unterschiedlichen IP-Bereichen, die aber Beide auch eine Verbindung zum NAS haben.
Die Namensauflösung konnte sich wohl nicht entscheiden worüber sie gehen soll ... oder so.
Zwei LAN-Ports und 2 WLAN-Module sind vielleicht zuviel, zu zwei Routern, wobei das WLAN-Netz über die vielen Hotspots und Repeater schon recht komplex und ausgelastet ist, drum hab ich inzwischen privat noch ein kleines GigabitNetz ... bald vielleicht 5 oder 10 Gbit.

Seit ich aber den Gerätenamen fest in der Hosts-Datei mit der LAN-IP verknubblt hab, ist das Problem beseitig gewesen,
allerdings ist das auf dem anderen PC/Server mit Windows 10, wo ich keine Probleme habe, mit der Verbindung zum SMB des NAS.
Und zusätzlich hatte ich mal rausgefunden, wie man die Prioritäten der Netzwerkadapter ändern kann, damit bei gewissen Konstallationen der "eigentlich" optimalere/schnellere Weg genutzt wird.

Helmi 3. Sep 2020 17:24

AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
 
Zitat:

Zitat von stifflersmom (Beitrag 1472925)
Dann würde ich das Mapping mal über die IP-Adressen machen und schauen, wie es sich dann verhällt

Das ist aber nicht die Rätsels Lösung.
Es muss ja einen Grund geben, wieso das jetzt über den Namen anscheinend nicht mehr funktioniert.

jobo 3. Sep 2020 18:08

AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
 
Ja vielleicht ist es ein anderer Name?

"Anpingen geht" sagt ja noch nichts über IP oder DNS. Was hast Du beim Anpingen verwendet?

Wenn der WHS wie auch immer als "Slave" arbeitet, ist vielleicht DHCP im Spiel. IP und Name sind also u.U. variabel.
Wir haben manchmal ähnliche Effekte, weil irgendeine "Bastelaktion", naja sagen wir Unachtsamkeit, mit einem Raspy für einen heimlichen DHCP Server sorgt. Nach einem Neustart ist man dann mit einem DHCP Rechner raus aus dem Netz oder drin, aber gefangen bzw. es gibt "eigenartiges" Verhalten des Rechners.

stifflersmom 4. Sep 2020 10:09

AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
 
Zitat:

Zitat von Helmi (Beitrag 1472940)
Das ist aber nicht die Rätsels Lösung.
Es muss ja einen Grund geben, wieso das jetzt über den Namen anscheinend nicht mehr funktioniert.

Aber schon ein Hinweis darauf, in welche Richte wahrscheinlich zu suchen ist.

Helmi 7. Sep 2020 05:53

AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
 
Hallo,

ich hab jetzt nochmal einen Test gemacht:

also über die IP kann die Laufwerke erreichen.

Im Windows-Explorer wird der Server nicht mit seinem Namen unter "Netzwerk" angezeigt.
Wenn ich in der Eingabeleiste einen Ordner über die IP erreiche, so erscheint unter "Netzwerk" auch der Server, aber eben nur mit seiner IP.
Anscheinend funktioniert einmalig die Namensauflösung (oder wie das Ding genau heißt) nicht.

Irgendwas muss ich geändert haben, denn das hat bislang immer sauber und fehlerfrei funktioniert.

stifflersmom 7. Sep 2020 08:38

AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
 
"Eigentlich" braucht es immer einen DNS-Server, allerdings ist das für kleine Netze auch eher unüblich, einen zu pflegen.
Wenn Du nur eine Hand voll Rechner in Deinem Netz hast, trag diese einfach in Deine lokale hosts Datei ein und Du hast Ruhe (Voraussetzung natürlich, die IP's der Rechner ändern sich nicht)

C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts

Helmi 7. Sep 2020 08:47

AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
 
Zitat:

Zitat von stifflersmom (Beitrag 1473115)
"Eigentlich" braucht es immer einen DNS-Server, allerdings ist das für kleine Netze auch eher unüblich, einen zu pflegen.
Wenn Du nur eine Hand voll Rechner in Deinem Netz hast, trag diese einfach in Deine lokale hosts Datei ein und Du hast Ruhe (Voraussetzung natürlich, die IP's der Rechner ändern sich nicht)

C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts

Danke für den Tipp!

Aber wieso funktionierte es bisher problemlos, jetzt nicht mehr?
Auch scheint eine nachträgliche Namensauflösung nicht mehr zu funktionieren.
Nur noch ein Win10-Neustart hilft dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz