![]() |
Re: String in Befehl umwandeln
@CBOB:
Delphi-Quellcode:
Gruß
type
var ObjektListe : TList; i : Integer; begin ObjektListe := TList.Create; // Objekte der Liste hinzufügen: for i := 0 to 19 do ObjektListe.Add(TEdit.Create(nil)); // 15. Objekt aus Liste ansprechen: TEdit(ObjektListe[15]).Text := 'Hier bin ich!'; // Objekte freigeben: for i := 0 to 19 do FreeAndNil(TEdit(ObjektListe[i])); //Liste freigeben: FreeAndNil(ObjektListe); end; |
Re: String in Befehl umwandeln
@Leuselator: Thema verfehlt..setzen :mrgreen:
|
Re: String in Befehl umwandeln
Hallo
Als JS oder PHP in Delphi einbinden wird ein Ding der unmöglichkeit. Klar könntest du Javascript in nem TWebbrowser ausführen, aber das hilft dir dafür nicht viel weiter. Was willst udenn damit machen? Schönen Gruß :hi: |
Re: String in Befehl umwandeln
Ok, vielleicht wäre eine Beschreibung von meinem Problem besser, als nur ein Bruchteil davon:
Ich will ein Programm schreiben, das Mathematische Schaltungen (and, or, xor, not, etc.) lösen kann. Nur wie kann ich das machen, dass 1. Beliebig viele Variablen (zumindest max 10 oder so) verwendet werden können 2. Die Operatoren (eben and, or, xor, not, etc.) beliebig gesetzt werden können? Ich dachte eben, dass man in einer TListBox auswählt, ob man and oder or will und das dann in die Prozedur eingesetzt wird. Falls jetzt keiner versteht was ich meine: Ein Programm dass das z.B. Lösen kann:
Code:
Alles klar? :wink:
(a and b) and (c or a) or (not a)
|
Re: String in Befehl umwandeln
@Leuselator:
Hm... Das liest sich erstmal nicht schlecht. Damit könnte ich vielleicht ansatzweise etwas anfangen. Danke erstmal und noch einen angenehmen Feierabend! -c- |
Re: String in Befehl umwandeln
Hallo
Da wird dir nix anderes überrigbleiben als einen Parser zu schreiben, eine StrToBool - Funktion gibt es zwar, aber die macht nicht das. Also Parser schreiben ^^ Schönen Gruß :hi: |
Re: String in Befehl umwandeln
Hi!
Es gibt doch schon diverse Parser. Ist da sowas nicht dabei? Ciao fkerber |
Re: String in Befehl umwandeln
Dumme (sehr sehr sehr dumme) Frage:
Was isn' n Parser??? |
Re: String in Befehl umwandeln
Also ein Parser analysiert z.B. Deinen Quellcode und bereitet den anschließend für den Kompiler auf, d.h., er "liest" sich Zeile für Zeile Deinen Code durch, schaut was Du von ihm willst und gibt ggf. einen Fehler raus, wenn Deine Syntax nicht richtig war.
Auf Dein Problem übertragen heißt das, daß Du auch ein kleienes Progrämmchen schreiben mußt, was den eingegebenen String analysiert und dann die entsprechenden Programmteile ausführt. Aber ich sag Dir gleich: Was Stringoperationen in Delphi angeht, hab ich zwar auch noch wenige Erfahrungen gesammelt, aber das, was ich gesehen hab war schrecklich im Vergleich zu z.B. PHP. Schönen Abend noch -c- |
Re: String in Befehl umwandeln
DANKE
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz