![]() |
AW: Sub-Select im Haupt-Select: lässt sich dann "group by" anwenden?
Zitat:
|
AW: Sub-Select im Haupt-Select: lässt sich dann "group by" anwenden?
Zitat:
Vermutlich muss BA.Auftragstext in einem Subselect ausgeführt werden, wo BA.AuftragsNr = BN.AuftragsNummer ist. Dann lande ich aber wieder bei meiner Eingangsfrage, da mir dann dass SSMS anzeigt, dass er die Spalte vom Subselect in der group by-Klausel nicht kennt.:cry: |
AW: Sub-Select im Haupt-Select: lässt sich dann "group by" anwenden?
Zitat:
Offenbar möchtest du den Datensatz aus BN, dessen Total_Std-Wert für eine Person und ein Datum dem Maximum in diesem Bereich entspricht. Das wäre aber ein ganz andere Query. Es ist auch nicht sicher, daß es nur einen einzigen Datensatz mit diesem Kriterium gibt. Die Person könnte an einem Tag auch für zwei Aufträge die gleiche Stundenzahl gearbeitet haben, die dann diesem Max-Wert entspricht. Dann gibt es keinen eindeutigen Datensatz mit diesem Max-Wert. Die Anforderungen sind irgendwie noch nicht vollständig spezifiziert. |
AW: Sub-Select im Haupt-Select: lässt sich dann "group by" anwenden?
Servus,
also bei komplexen SQL Selects hilft häufig WITH - damit kannst du dir vorher aggregierte Werte aufbauen, so dass du alle JOIN's dann schonmal auf dem gleichen Level hast. Außerdem kannst du dir die einzelnen temporären Tabellen vorher ansehen. Grüße Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz