![]() |
AW: Komplexe Abfrage
Ein Komma darf es nur geben, wenn es auch ein AS gibt, sonst ist das Komma falsch.
Erleichtert einfach die optische Fehlererkennung und macht (für meine Begriffe) die SQLs insgesamt leichter lesbar. AS gesehen: Ist dahinter ein Spaltenname. Kein AS gesehen: Ist dahinter ein Tabellenalias. Hinter AS in der Zeile folgt immer ein Komma, außer beim letzten AS. Ansonsten ist ein Komma eher :evil: Achso: Habe mir angewöhnt in SQLs den Spalten immer eine eigene Zeile zu gönnen und nicht "endloslange" Spaltenlisten in einer Zeile zu "verbraten". Macht's für mich halt lesbarer und das einfügen oder entfernen von Spalten an der richtigen Stelle im Statement wird auch irgendwie einfacher. Aber das ist halt auch nur 'ne sehr subjektive Ansicht, die niemand teilen muss (aber durchaus darf ;-)). |
AW: Komplexe Abfrage
Zitat:
SELECT c.country_id AS countryId, c.country_shortcode AS ISOShort, c.country_longcode AS ISOLong, l.lang_id AS LangId, cn.cn_name AS countryName, rn.reg_name AS regionName, sn.srn_name AS subregionName FROM countries c, languages l LEFT JOIN country_names cn ON cn.cn_cid = c.country_id AND cn.cn_lang = l.lang_id, LEFT JOIN region_names rn ON rn.reg_id = c.country_region AND rn.reg_lang = l.lang_id, LEFT JOIN subregion_names sn ON sn.sr_id = c.country_subregion AND sn.srn_lang = l.lang_id WHERE (l.lang_code = "en") ORDER BY c.country_id; Die rot markierten waren das Problem. Und an der Stelle kommt kein AS. |
AW: Komplexe Abfrage
Zitat:
Da steht kein AS und deshalb ist das Komma falsch! Also: Ein Komma darf es nur geben, wenn es auch ein AS gibt, sonst ist das Komma falsch. Oder: Kein AS = Kein Komma Oder
Delphi-Quellcode:
oder so ähnlich ungefähr ;-)
for Zeile := 0 to SQL.Count - 1 do begin
if (pos(' AS ',SQL[Zeile]) = 0) and (pos(',',SQL[Zeile]) <> 0) then begin Raise Format('In Zeile %d des SQL-Statements ist ein Komma zuviel.',[Zeile]); end; end; |
AW: Komplexe Abfrage
Zitat:
Laut Deiner Definition soll also folgendes möglich sein? LEFT JOIN country_names AS cn ON cn.cn_cid = c.country_id AND cn.cn_lang = l.lang_id, |
AW: Komplexe Abfrage
Zitat:
|
AW: Komplexe Abfrage
Zitat:
Also nochmal ein Versuch: Ein Komma darf es nur geben, wenn es auch ein AS zur Benennung eines Alias zu einem Spaltennamen gibt, ansonst könnte das Komma falsch sein, vorausgesetzt, dass das AS ist richtig. Wenn ich z. B. eine Tabelle habe, die AS heißt oder einen Spaltenalias, den ich AS nenne oder eine Spalte, die AS heißt, könnte durchaus die Möglichkeit bestehen, dass meine Regel, die ich nur zur Vereinfachung der Fehlersuche nutze, nicht zwingend 100%ig zutreffend ist. Frei nach dem Motto: Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz