![]() |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
Das liegt daran, dass man ohne etwas dreckige Umwege keine DLL laden kann, die für eine andere Plattform ist. Geh doch bitte einmal bis zum LoadLibrary durch und prüfe direkt nach dessen Aufruf den letzten Fehler:
Delphi-Quellcode:
Das kannst du einfach im Debugger auswerten.
SysErrorMessage(GetLastError)
Und mit dem Process Monitor kannst du prüfen, ob die korrekte DLL versucht wird zu laden. |
AW: Probleme beim Einbinden des TEdgeBrowsers
Kurze Frage: Die TEdgeBrowser-Komponente greift ja mit Sicherheit auf die WebView-API von Windows zu. Alles andere ergäbe ja keinen Sinn, dann könnte man ja CEF benutzen. Nun müsste das aber doch bei jedem Windows vorinstalliert sein, da es ja beispielsweise von Cortana & Co verwendet wird. Wozu also die externen DLLs?
|
AW: Probleme beim Einbinden des TEdgeBrowsers
WebView2.... das ist der Edge. Nicht der IE
|
AW: Probleme beim Einbinden des TEdgeBrowsers
Hi jaenicke
Ich hab das hier eingefügt:
Delphi-Quellcode:
Brauchts das? hWebView2 ist hier auch nach dem Aufruf von LoadLibrary 0. Bei Erfolg müsste hWebView2 jedoch das Dateihandle enthalten, also grösser null sein.
function CheckWebView2Loaded: Boolean;
var ErrorString: String; begin if hWebView2 = 0 then begin hWebView2 := LoadLibrary('WebView2Loader.dll'); if hWebView2 = 0 then Exit(False); Oder hab ich da was falsch verstanden? Dass im EXE-Verzeichnis die falsche DLL liegt (32- vs. 64Bit) kann ich ausschliessen. Gruss Delbor |
AW: Probleme beim Einbinden des TEdgeBrowsers
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Probleme beim Einbinden des TEdgeBrowsers
-hat sich erledigt-
|
AW: Probleme beim Einbinden des TEdgeBrowsers
Zitat:
Solche Probleme haben ja evtl. andere auch und die würden sich über die Lösung sicherlich freuen. |
AW: Probleme beim Einbinden des TEdgeBrowsers
Der gute Mann ist doch gar nicht derjenige mit dem ursprünglichen Problem.
|
AW: Probleme beim Einbinden des TEdgeBrowsers
Ich habe die 32-bit DLL ins gleiche Verzeichnis wie meine 32-bit .exe gelegt - und leider klappt es dennoch nicht. Bzw. klappt es auf der Entwicklungsmaschine, aber nicht beim Kunden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz