![]() |
AW: Assembler - Register dynamisch bestimmen.
Zitat:
Aber wie gesagt bin ich noch in der Phase mich vertieft mit asm zu beschäftigen. Danke jedenfalls für die guten Hinweise. |
AW: Assembler - Register dynamisch bestimmen.
Wenn du auf VirtualProtect verzichtest wird es zu 100% nicht funktionieren.
VirtualProtect ist auch wirklich nicht kompliziert. Du gibst die Speicheradresse an und dann welchen Zugriff (lesen/schreiben/ausführen) du brauchst. und Codesegmente sind standardmäßig lesen + ausführen. Wenn du da was ändern willst musst du den Bereich auch noch schreibbar machen. Und dann machst du wenn du fertig bist den Speicher wieder readonly + ausführbar wie er anfangs war (optional). |
AW: Assembler - Register dynamisch bestimmen.
Zitat:
VirtualProtect ist ein interessanter Ansatz, dennoch ist es aus jetziger Sicht effizienter jede Konstellation zu coden. |
AW: Assembler - Register dynamisch bestimmen.
Übrigens habe ich jetzt bemerkt, dass man die ASM AVX Befehlsssätze nutzen kann, wenn man die Opcodes direkt eingibt.
Es reicht also ein simpler Übersetzer, der die Opcodes liefert. Man muss halt ohne Unterstützung des Compilers arbeiten. Der Code funktioniert aber problemlos. Gibts eigentlich Aussicht darauf, dass der Compiler die AVX Befehle unterstützt. Immerhin gibts die doch schon seit vielen Jahren. Oder ist Delphi da generell immer 10 Jahre hinten? LG Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz