Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Teil im Lager finden / Standortbestimmung (https://www.delphipraxis.net/203724-teil-im-lager-finden-standortbestimmung.html)

Uwe Raabe 17. Mär 2020 14:02

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung
 
Falls du dich erstmal in die Materie einarbeiten willst, bietet sich das Whitepaper von Favendo an: Indoor Asset Tracking & Person Tracking

HolgerX 17. Mär 2020 14:14

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung
 
Hmm..

Schau Dir mal LoRaWAN an..
Hohe Reichweite bei geringem Stromverbrauch..

Zitat aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Long_R...e_Area_Network

Zitat:

Der Strombedarf in Endgeräten beträgt rund 10 mA und 100 nA im Ruhemodus. Das ermöglicht bei Vernachlässigung der Selbstentladung eine Batterielebensdauer von 2 bis 15 Jahren. Die Kommunikation zwischen Endgerät und Gateway erfolgt auf verschiedenen Frequenzkanälen mit Datenraten von 0,3 bis 50 kbit/s.
Zum Testen gibt es Aufsätze für Pi und Co...

Versehen mit einem GPS-Modul kann Dir das dann sogar die (ungefähre) Position mitteilen und wenn Du dich dann näherst mit einen Beeper ein akustisches Signal..

Rollo62 17. Mär 2020 14:36

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung
 
Zitat:

Zitat von MES (Beitrag 1459953)
Vielleicht versteh ich die "Bacons" falsch. Nochmals was ich will als Beispiel:

Wenn ich dich so verstehe das nur EIN Schlüssel o.ä. gefunden werden soll, und nur EIN Beacon existiert.
In der einfachsten Form gibt es einzelne Beacons, zu denen zeigt ein Phone den Abstand an,
und es gibt passende Apps die wie "Radar" den Abstand darstellen.

Wie schon unten gesagt, es fehlt die Richtungsinfo, man muss also suchen, da wo es mehr Signal gibt wird es heisser.
Genauigkeiten sind dan aber eher im 1-2m Bereich wenn Alles gut klappt.

dummzeuch 17. Mär 2020 15:15

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung
 
Zitat:

Zitat von HolgerX (Beitrag 1459958)
Schau Dir mal LoRaWAN an..
Hohe Reichweite bei geringem Stromverbrauch..

Versehen mit einem GPS-Modul kann Dir das dann sogar die (ungefähre) Position mitteilen und wenn Du dich dann näherst mit einen Beeper ein akustisches Signal..

Nur braucht blöderweise ein GPS-Modul einiges an Strom, so dass LoRaWAN nicht viel hilft. Und so klein kann man GPS-Empfänger auch wieder nicht machen, dass man sowas an eine Brille packen kann, ohne dass es massiv stört. Und zu guter Letzt: GPS-Auflösung in einem Gebäude? Ernsthaft?

Uwe Raabe 17. Mär 2020 15:37

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung
 
EM Microelectronics bietet Beacons mit 100 Meter Reichweite an, deren Batterie 4 Jahre halten soll: https://www.elektroniknet.de/elektro...-5-158075.html

Man muss aber schon im Hinterkopf behalten, daß der Preis auch für einfache Beacons in der Regel nicht mehr im Cent- sondern fast im zweistelligen Euro-Bereich liegt.

Rollo62 17. Mär 2020 15:47

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung
 
100m schafft dein Handy aber nicht ...
Realistisch sollte man Bluetooth in Innenräumen auf 15m legen, realistisch bis 35-40m.

Der Witz bei Beacons (Leuchttürmen) ist ja das die vieleicht nur 15m weit leuchten,
aber wenn ich alle 10m einen setze, und immer >= drei im Blickfeld habe, dann kann ich
eine Triangulation machen.
Natürlich sind die Beacons dabei fest installiert und die Standorte bekannt.

HolgerX 17. Mär 2020 17:01

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung
 
Hmm..

Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1459965)
Zitat:

Zitat von HolgerX (Beitrag 1459958)
Schau Dir mal LoRaWAN an..
Hohe Reichweite bei geringem Stromverbrauch..

Versehen mit einem GPS-Modul kann Dir das dann sogar die (ungefähre) Position mitteilen und wenn Du dich dann näherst mit einen Beeper ein akustisches Signal..

Nur braucht blöderweise ein GPS-Modul einiges an Strom, so dass LoRaWAN nicht viel hilft. Und so klein kann man GPS-Empfänger auch wieder nicht machen, dass man sowas an eine Brille packen kann, ohne dass es massiv stört. Und zu guter Letzt: GPS-Auflösung in einem Gebäude? Ernsthaft?

1.)
Wenn die GPS-Position nur auch Anforderung einmalig (wenn ich denn mal danach suche) abgefragt und dann versendet wird, sind die Stromkosten vernachlässigbar, vor allem, da nach dem Finden wieder geladen werden könnte..
2.)
Oben wurde eine Halle angesprochen und je nach Konstruktion hat die nur ein einfaches Dach, mit dem GPS funktionieren würde.
GPS war auch nur ein 'Beispiel'. Für Indoorortung kannst Du natürlich auch andere Systeme verwenden, welche dafür gedacht sind..
3.)
Was die Größe angeht, sind alle Funkempfänger + ackustischer Signalgeber + Acku dafür für eine Brille eh von der Größe her zu groß ;)
(Ich denke, dass die Brille auch nur ein plastisches Beispiel ist...)

Jumpy 17. Mär 2020 21:59

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung
 
Mal ein anderer Gedanke: Es gibt ja so Supermärkte, wo man etwas nur in seinen Wagen legt und beim rausgehen in der Schleuse wird gescannt/abgefragt was im Wagen ist und jedes Produkt antwortet. Ist das NFC/RFID oder sowas?

Damit würde man einfach nur jeden Raum des Lagers mit so einer Schleuse versehen wo jedes Produkt beim reinkommen registriert wird (und beim rausgehen natürlich auch). Dann braucht man nur noch eine Datenbank abfragen, in welchem Raum das Produkt zuletzt registriert wurde, da muss es dann sein. Theoretisch. Eventuell. Hoffentlich.

Union 17. Mär 2020 22:15

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung
 
Was wäre mit einer pragmatischen, evtl. weniger technischen Lösung? Die Produkte kommen ja irgendwie an den Lagerplatz, auch wenn dieser nicht als solcher gekennzeichnet ist. Beim Einlagern könnte der Mitarbeiter per PDA / Handy / Scanner einen Datensatz erzeugen, der u.A. die Positionsdaten enthält. Ob diese durch ein Beacon-Mesh, GPS, Schrittzähler und Beschleuigungssensoren ermittelt oder manuell eingegeben werden, spielt dann keine Rolle.

stahli 18. Mär 2020 08:53

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung
 
[kleines Späßchen]
... also quasi ein Pokemon auf die Produkte setzen und diese dann suchen ;-)

... Aber was ich mir durchaus vorstellen könnte, wäre eine VR- (bzw. AR-)Lösung.
Man würde sich im Lager bewegen, die Regale als Gitter sehen und da hinten in der Ecke wäre ein leuchtender Punkt durchscheinen.
Machbar ist das bestimmt irgendwann - vielleicht sogar ja jetzt schon...
[/kleines Späßchen]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz